Es grünt so grün

Beiträge 61 - 70 von 457
  • RE: Es grünt so grün: Neue Forsa Grüne 28%

    SoulSupport, 05.05.2011 10:10, Antwort auf #60
    #61

    Naja zumindest in Berlin hat Forsa vor drei tagen ja noch eine Umfrage bzgl. BTW gemacht:

    CDU 21%

    SPD 26%

    Grüne 29%

    FDP 3%

    LInke 12%

    Also in ihrem absoluten Spitzenland nur 1% über dem Gesamtergebniss...

  • RE: Es grünt so grün: Neue Forsa Grüne 28%

    carokann, 05.05.2011 11:14, Antwort auf #61
    #62

    Mit der Schaffung einer Machtperspektive und der Aktivierung von bisherigen Wahlenthaltern plus dem gesellschaftlichen Klima sind solche Zahlen realistisch.

    FORSA hatte den Dauereinbruch der SPD früher und deutlicher erkannt als die anderen Institute.

    Im Zweifel für den Angeklagten FORSAFoot in mouth

  • RE: Es grünt so grün: Neue Forsa Grüne 28%

    SoulSupport, 05.05.2011 11:35, Antwort auf #62
    #63

    Offtopic: Es wäre mal ganz interessant hier im Forum mal ne Diskussion über die verschiedenen Meinungsforschungsinstitute anzustoßen!

    Zum Thema: Machtperspektive etc. ist durchaus plausibel, man müsste aber laut Forsa-Umfrage davon ausgehen, dass es Bundesländer gibt in denen die Grünen stärker sind als in Berlin. Es muss nämlich Ostdeutschland ausgeglichen werden, dort kriegen sie maximal 15% und daran hat sich noch nichts geändert! Und mit 29% in Berlin als grünem Spitzenland wären die 28% einfach nicht möglich.

    Vielleicht gibt es ja wirklich neue Hochburgen der Grünen, aber welche Bundesländer könnten das denn sein?

  • RE: Es grünt so grün: Neue Forsa Grüne 28%

    Wanli, 05.05.2011 11:55, Antwort auf #63
    #64

    Auf Umfragen würd ich eh nichts geben, solange keine Wahlen ins Haus stehen. Da erzählen die Leute irgendwas. Scheint sich ja gerade im UK abzuzeichnen, dass die älteren Umfragen zur Wahlrechtsreform komplett für die Tonne waren: Die Leute hatten sich großteils einfach noch keinen Kopf gemacht und haben sich vielleicht aus einer leichten Politikverdrossenheit erstmal für ne klare Veränderung ausgesprochen. Dann haben sie irgendwann angefangen, drüber nachzudenken (im UK nicht besonders gründlich, würde ich meinen), und prompt kalte Füße gekriegt. So läufts doch oft - deshalb geht man bei Wahlen nach Mehrheitswahlrecht ja auch davon aus, dass eher der Amtsinhaber am Ende noch mal zulegt.

    Wenn die Grünen in nem Jahr immer noch in solchen demoskopischen Gefilden schweben, dann müssen sie sich überlegen, ob sie nen Kanzlerkandidaten aufstellen. Ab dem Moment wirds dann langsam spannend, jetzt ist das alles doch reine Beschäftigungstherapie für Meinungsforscher. Zumal die - das wurde zumindest fürs UK schon vermutet - gern lange vor einer Wahl aufsehenerregende Zahlen veröffentlichen, damit man sie wahrnimmt. So richtig sitzen muss schließlich nur die Erhebung direkt vor der Wahl, allein an der werden sie dann gemessen.

  • Löhrmann neue MP von NRW -- so muss es kommen

    ronnieos, 05.05.2011 12:22, Antwort auf #63
    #65

    Zu Forsa:

    1) Ja - sie haben Trends manchmal früher erkannt

    ABER sie hüpfen auch wochenweise oder halbmonatlich oft hektisch auf und ... e bisserl Lärm machen und auch auf sich aufmerksam machen.

    Da "erkennt" man Trends natürlich auch, wenn sie nicht real sind.

    Oder als Beispiel: Wenn in zwei Wochen die FDP von 4 auf 6 schiesst, um dann einen Monat später bei 3 zu sein; dann hat Forsa beides gewusst:  Die Wiederbelebung ... und den Niedergang.

    2) Im Gegensatz zu Forsa veröffentllichen einige Institute Zahlen nur (a) in grösserem Zeitraum (Allensbach) oder (b) glätten sie offensichtlcih mehr (FGW, die explizit sogar beides eine "Stimmung" und eine "Projektion" abliefern).

    3) Zu den "bundesweiten" Umfragen [nicht in unmittelbarer Nähe zur Bundestagswahl] habe ich den Verdacht, dass zwar im gesamten Bundesgebiet erhoben werden, aber nicht immer notwendigerweise alle Bundesländer  in allen Fragen korrekt repräsentiert sind...

    4) Zu den 28% der Grünen (und zugleich 21 für die SPD)... Für BW weist Forsa 30% aus das genügt aber nicht. Auf den Wert der  Grünen und den Abstand zur SPD kommt man eigentlich nur, wenn die Grünen (a) in NRW und Hessen auch über 30% liegen und damit (b) automatisch vor der SPD...

    Dann müsste Forsa, die SPD und Kraft warnen, in NRW Neuwahlen einzugehen ...(Güllner und FORSA gilt ja als SPD - nah)

    Das wäre mal eine Schlagzeile ..   Löhrmann neue MP von NRW

    Aber so verwegen, das vorherzusagen, ist Güllner auch nicht...

  • Es grünt so grün -- so musste es kommen

    carokann, 05.05.2011 14:23, Antwort auf #65
    #66

    Nun haben sich manche seit Jahren daran abgepostet, die SPD niederzuschreiben und jetzt kriegen sie ne grüne BundeskanzlerIN.

    Umfragen dienen nicht zur Unterhaltung der Meinungsforscher, sondern einzig dem Vergnügen der TraderInnen von wahlfieber.Surprised

    Wer sich in NRW und Bayern glatt verdoppelt, der kann im Bund auch an der Dreissig kratzen.

  • Dcoh ein langer markt

    ronnieos, 05.05.2011 15:27, Antwort auf #66
    #67

    Wer sich in NRW und Bayern glatt verdoppelt, der kann im Bund auch an der Dreissig kratzen.

    ... oder an den 65 kratzen - und in Rente gehen ..

    Auch wenn der Betreiber keine langlaufenden Märkte mag,

    wenn nicht Bundestagwahl  ... dann doch wenigsten - watt bekommen die Grünen.

    BTW: Ich würde auch Wanlis Strategie wählen - bei 28 verkaufen - bei 3o höchste Zeit zum Leerverkauf

  • Niedersachsen

    SoulSupport, 08.05.2011 15:21, Antwort auf #67
    #68

    Umfrage in Niedersachsen vom 02.05.–04.05. bei 1000 Befragten (Infratest Dimap)

    34% CDU

    31% SPD

    22% Grüne

    5% Linke

    5% FDP

    Leider stehen in vielen Ländern nur Umfragen zur Verfügung, die vor Fukushima vorgenommen wurden - das macht die Bewertung natürlich schwierig.

  • RE: Niedersachsen

    saladin, 08.05.2011 19:29, Antwort auf #68
    #69

    in niedersachsen legen die grünen in der umfrage auf LANDESEBENE genau 14% zu

    wenn der trend bundesweit einheitlich +14% wäre lägen die grünen bundesweit bei 23-24%

    in berlin sind die grünen bei +17%

    in bawü haben die grünen 12,5% gewonnen und seit der wahl nochmals 6% zugelegt

    im osten ist der zugewinn der grünen schaumgebremst (dort gibt es ja kein tschernobyltrauma) aber doch deutlich (scheint eine höhere einstellige %zahl zu sein)

    also 23-24% bundesweit scheint derzeit realistisch (um es mit wolfgang ambros zu sagen:"zwickt´s mi, i glab i tram" - dieser musiktitel ist grüner gewidmet - i seh das ganze ja eher positiv')

    wie forsa aber auf 28% kommt - liebe forsa ich hätte wirklich gerne eure bundesländerresultate für die sonntagsfrage

  • BaWü: Kretschmann erster grüner Ministerpräsident mit Stimmen der Opposition!

    carokann, 12.05.2011 13:42, Antwort auf #69
    #70

    Kretschmann erhielt 73 Stimmen, zwei von der Opposition.

Beiträge 61 - 70 von 457

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com