CDU - Christ-Demokratischer-Untergang

posts 141 - 150 by 501
  • RE: CDUntergang: CDU im Jahrestief / Steinbrück rocks Merkel

    carokann, 08.07.2011 12:49, Reply to #140

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/dimap.htm

    Infratest-Dimap

    Union 32 (tiefster Wert seit 1210

    SPD 26

    Grü 23

    FDP 5

    Lin 8

    Son 6

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,773110,00.html

    Rot-Grüne Mehrheit

    Kanzlerfrage:

    Merkel vs Steinmeier 39 zu 43

    Merkel vs. Steinbrück 37 zu 48

    n=1005

  • RE: CDUntergang: CDU im Jahrestief / Steinbrück rocks Merkel

    sorros, 08.07.2011 12:55, Reply to #141

    Zu Zeiten von Otto IV gab es noch keine CDU!

    Union 32 (tiefster Wert seit 1210
  • RE: CDUntergang: CDU im Jahrestief / Steinbrück rocks Merkel

    carokann, 08.07.2011 13:01, Reply to #142

    Sehr witzisch! Also nochmal nur für dich - seit Dezember anno merkeli 2010.

  • RE: CDUntergang: CDU im Jahrestief / Steinbrück rocks Merkel

    carokann, 08.07.2011 13:01, Reply to #142

    ----

    Huch der Bug ist wieder da.

  • RE: CDUntergang: CDU im Jahrestief / Steinbrück rocks Merkel

    Wolli, 08.07.2011 13:08, Reply to #143

    Sehr witzisch! Also nochmal nur für dich - seit Dezember anno merkeli 2010.

    Oder: december anni merkeli MMX

  • RE: CDUntergang: CDU-Minister zu doof zum zitieren

    carokann, 09.07.2011 20:12, Reply to #145

    http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,773357,00.html

    Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann hat in seiner umstrittenen Dissertation nach SPIEGEL-Informationen den eigenen Doktorvater falsch zitiert.

  • RE: CDUntergang: TV-TIPP Presseclub

    carokann, 10.07.2011 11:10, Reply to #146

    http://www.wdr.de/tv/presseclub/2011/0710/beitrag.phtml

    Merkels bittere Halbzeitbilanz

    Der aktuelle ARD-Deutschlandtrend zeigt es deutlich: Angela Merkel hat ihren Amtsbonus verspielt, die Union erreicht ein Jahrestief von nur noch 32 Prozent.

    Wenn die Deutschen sich direkt für einen Kanzler entscheiden könnten, hätte Peer Steinbrück von der SPD die Nase vorn. Selbst Wolfgang Schäuble ist zur Zeit beliebter als die Kanzlerin.

  • Rot-Grüne Mehrheit - ach was - saure umfragewerte-interpretationszeit

    ronnieos, 12.07.2011 00:23, Reply to #141

    Rot-Grüne Mehrheit

    das ist doch ein reines ~Zufallsresultat. Bei n=1005 (und Summe zweier gerade mal um 1% grösser, wo bei jeder einzelnen Partei +- 2% steht ...)

    Warum zitierst du nicht Forsa (3 Monate hast du deren Umfragen laut trompet!) oder Emnid ...

    claro: KEINE rot-grüne Mehrheit bei denen.

    Immerhin sprichst nicht (mehr) von grün-roter Mehrheit - e bisserl scheint in der Tirolerluft ja der Realitätssinn zurückzukehren.  

    Aber du willst (wolltest) ja bis Sommerende (welches Jahr) keine Umfragewerte mehr im Forum politisch ausschlachten und kommentieren, weil sie "wertlos" sind ... saure umfragewerte-interpretationszeit ...

  • RE: Rot-Grüne Mehrheit - ach was - saure umfragewerte-interpretationszeit

    saladin, 12.07.2011 03:52, Reply to #148

    dass DERZEIT eine grünrote mehrheit wahrscheinlicher ist als alles andere...kann man behaupten

    aber dass das bis zum wahltermin so bleibt ist (leider) eher unwahrscheinlich

    warum?

    nun die grünen sind derzeit eher an der decke des möglichen (ein teil ihrer derzeitigen imaginären wähler verflüchtigt sich gerade noch und wenn es vor der wahl ernst wird wandert ein teil potentieller wechselwähler wieder zur stammpartei/nichtwähler zurück) und es kann nicht besser kommen (unterirdische konkurenz im parteispektrum und sie machen kaum fehler; themenlage spricht für sie; weltgeschehen - fukushima)

    seien wir nett und sagen sie erhalten zwischen 16 und 19% bei der wahl

    die spd die spd die tut im kopf mir weh

    wenn es die fdp nicht gäbe müsste man fragen wozu es die partei noch braucht (links kann die linke besser, nicht cdu die grünen + opposition auch die grünen) für was steht sie denn noch die alte dame spd (soziale gerechtikeit ist mit der agenda in den köpfen der menschen gestorben, arbeiter gibt es nicht nur in der parteispitze keine mehr, zukunftsvisionen/visionäre/ideen et cetera sucht man bei ihr auch vergebens und nur besser bzw. mit weniger peinlichkeit als die fdp regieren zu können ist auch etwas wenig)

    was ihr an wählern geblieben ist wird ihr erhalten bleiben (okay manche sterben leider weg und werden nicht nachbesetzt)

    weil es die fdp gibt bzw. nicht mehr gibt sagen wir mal 24-27%

    zusammen (wenn man sehr gütig ist) höchstens 40-46%

    also in einem 4-parteienparlament könnte sich das mit glück knapp ausgehen

    also welche koalitionen sind wahrscheinlich

    in einem 4-parteien-parlament (35%wahrscheinlichkeit imho)

    1.cdu-spd (50%wahrscheinlichkeit)

    2.cdu-grüne (40%wahrscheinlichkeit)

    3.spd-linke-grüne (10% wahrscheinlichkeit)

    in einem 5-parteienparlament

    1.cdu-spd (30%)

    2.cdu-grüne (30%)

    3.spd-grüne-fdp (30%)

    4.cdu-grüne-fdp (5%)

    5.spd-linke-grüne (5%)

    um zu argumentieren warum ich den verschiedenen koalitionsmöglichkeiten jene wahrscheinlichkeit zutraue ist es jetzt zu spät - bin aber gespannt wie ihr das sehts und warum :-)

  • RE: Rot-Grüne Mehrheit - ach doch

    carokann, 12.07.2011 07:38, Reply to #149

    Neue Emnid:

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/emnid.htm

    Union 34

    SPD 27

    Grü 21

    Lin 8

    FDP 5

    Rot-Grüne Mehrheit

    Schönen Urlaub!

posts 141 - 150 by 501
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com