15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten

posts 131 - 140 by 423
  • RE: D.b.d.d.h.k.p.

    Impfen, 07.01.2012 16:48, Reply to #129

    Manche Leute haben echt zuviel Zeit. Man geht auf die Straße, um für höhere Löhne zu streiten, für oder gegen Veränderungen des eigenen Lebensumfeldes oder wenn es um Zukunftsfragen geht: Wichtige Themen wie Energieversorgung, Atomraketen, Abtreibung - die Liste ließe sich natürlich noch fortsetzen. Aber gegen einen letztendlich irrelevanten Grüßaugust protestieren, der wohl so oder so zurücktreten wird, wenn die derzeitige Kette von Peinlichkeiten sich weiter fortsetzt?

    Es ist weniger eine Frage der Zeit.

    Dieselbe Tugendhaftigkeit ist früher aufmarschiert, um real zu lynchen. Heute wäre das nicht mehr ganz so politisch korrekt, daher sucht der empörte Empörer - auch Wut- oder Dummbürger genannt - nach gleichwertigen Ventilen. Sich unter seinesgleichen am Elend oder in den Fehlern anderer zu suhlen, soll angeblich sehr befriedigend sein, wenn man entsprechend sadistisch veranlagt ist oder sich jegliches Selbstbewusstsein in der eigenen Moralinsäure aufgelöst hat.

    Wie auch immer, der Menge gelüstet es nach Blut. Und wie jeder psýchopathisch Veranlagte ist sie erst zufrieden, wenn es kübelweise fließt und das Opfer six-feet-under gestampft worden ist.

    Halt, ich korrigiere mich! Um die wahre Geisteshaltung, die sich hinter der Maske des biederen Wutbürgers verbirgt, herauszukitzeln:  Man ist erst wirklich zufrieden, wenn das Opfer durch's Rost gefallen ist.

    Menno Grüner, ich glaub, du hast selbst zu sehr am Moralin geschnuppert. Was spricht dagegen, dass der gut- Wut- oder Sonstwiebürger ein Mindestmass an Anstand und political correctness von eigenen Staatsoberhaupt erwart?

    Ist das nicht demokratisches Recht?

  • RE: D.b.d.d.h.k.p.

    carokann, 07.01.2012 16:55, Reply to #131

    Früher war alles besser, als es die FDP noch gab. ;-)

  • RE: Dieter Hildebrandt über Wulff

    Wanli, 07.01.2012 17:12, Reply to #130
    "Den Nachfolger, müsste man wie den Dalai Lama mit fünf Jahren erziehen, dann hätte man einen."

    Wusste gar nicht, dass der Mann Monarchist ist. Wir wollen unser'n Kaiser Wilhelm wiederha'm!

  • RE: Tier der Woche

    sorros, 07.01.2012 17:16, Reply to #116

    Der Bundeswulff  unter den Demonstranten!

    Wohl eher der Bundes-Wuff!

    Warum sieht man hier nicht das zitierte Bild, daß bei der Erstellung des Posts zu sehen ist?

  • RE: D.b.d.d.h.k.p.

    Wanli, 07.01.2012 17:18, Reply to #131

    Menno Grüner, ich glaub, du hast selbst zu sehr am Moralin geschnuppert. Was spricht dagegen, dass der gut- Wut- oder Sonstwiebürger ein Mindestmass an Anstand und political correctness von eigenen Staatsoberhaupt erwart?

    Ist das nicht demokratisches Recht?

    Es spricht ja nix dagegen, das Verhalten von Wulff unangemessen und peinlich zu finden, es ist auch nicht schlecht, dass durch die Affäre jetzt mal der Blick auf die diversen kleinen Vergünstigungen gelenkt wird, die ein ranghoher Politiker so genießt.

    Aber diese hysterische Aufgeregtheit nervt ein bisschen - solche Skandälchen kommen in jeder Demokratie vor, gehören in Ruhe aufgeklärt und dann werden schon die nötigen Konsequenzen gezogen werden. Frag mal in Taiwan oder Israel nach, was deren Ex-Präsidenten sich erlaubt haben, und trotzdem ist dort das politische System nicht zusammengebrochen.

  • Die mediale Aufgeregtheit steht im umgekehrten Verhältnis zur Relevanz ... nie war das richtiger als heute

    ronnieos, 07.01.2012 17:22, Reply to #131

    "demokratisches Recht"  ?

    passt nicht - es sind Anwürfe aus der Ecke - Moral-Ethik, die zu einem juristischen Fall werden könnten (Konjunktiv - wobei alle so tun, als wáre nicht nur Anklae erhoben, sondern sogar schon gerichtet)

    Ansonsten bekomme ich immer mehr den Eindruck, dass alle verrückt spielen

     Wenn diese Meldung

    "...doch vor Christian Wulffs Amtssitz protestieren Hunderte gegen den Bundespräsidenten"  [Hunderte - sagenhafte Hunderte !!!! - wow ...]

    die Topp-Meldung bei Spiegel-online ist

    a) dann zweifle ich ernsthaft an dem Verstand der Redakteure

    b) dann kann ich Spiegel nicht mehr ernst nehmen ...

    [Ich zitiere nur den Pispers ... "denen hat man doch ins Gehirn geschissen.."]

  • Wohltuende salbungsvolle Worte unseres neuen Präsidenten

    carokann, 07.01.2012 17:40, Reply to #136

    Harte Zeiten für die schwarzgelben Ichbinesnichtgewesen, ich weiss.

    Da tut Trost gut.

    http://www.youtube.com/watch?v=sM7b2QU7rPU

    "Starke Nerven für das Elend, das da kommen wird."

  • RE: D.b.d.d.h.k.p.

    gruener (Luddit), 07.01.2012 17:46, Reply to #131

    Menno Grüner, ich glaub, du hast selbst zu sehr am Moralin geschnuppert. Was spricht dagegen, dass der gut- Wut- oder Sonstwiebürger ein Mindestmass an Anstand und political correctness von eigenen Staatsoberhaupt erwart?

    Ist das nicht demokratisches Recht?

    impfen, sicherlich wirst du mir sofort erklären können, welche Symbolik dem bewussten Hochhalten von Schuhen innewohnt. Und in dem Kontext wirst du sicherlich nicht versäumen, mir zu erklären, was dies mit Anstand und political correctness zu tun haben könnte.

    Du hast angesichts der von den Demonstranten verwendeten Symbolik übrigens die Wahl zwischen:

    • gezielter Androhung körperlicher Gewalt
    • bewusster Beleidigung unterhalb der Gürtellinie bzw. gewollter Entehrung einer anderen Person

    ***

    Edit: Ich liebe Pispers für seinen klaren Worten.

    "denen hat man doch ins Gehirn geschissen.." wird nur noch getoppt von Fischmob. Deren nachfolgende Zeile könnte allerdings wirklich das zentrale Motto der aufgeregten Wutbürger sein: "Oh Herr, bitte füll den Hohlraum hinter meiner Stirn und dann fick mein Gehirn!"

    • Georg Schramm zum Rücktritt

      carokann, 07.01.2012 17:48, Reply to #138

      http://www.youtube.com/watch?v=MW4wmoQHmuo

      Köhler, Wulff und nu?

      Er schlug 2006 Margot Kässmann vor. Hannover for EVER!

    • RE: Nicht ganz nutzlos - und die Mehrheit ist fúr die SECOND Chance!

      drui (MdPB), 07.01.2012 18:24, Reply to #83

      An eine gute Rede eines Bundespräsidenten kann ich mich nicht mehr erinnern (obwohl ich nicht mehr so jung bin und noch kein Alzheimer habe).

      >> von Weiszäcker zum 40. Jahrestag Kriegsende

      Ok, das war in den 80ern, die hatten wir mal in der Schule behandelt. Rhetorisch sehr anspruchsvoll, politisch und moralisch geboten, international gewürdigt, aber damals war ich emotional weniger beteiligt.

      >> Herzog's Ruckrede

      Im Ernst? Was war denn daran gut? Ein empörter Ex-Verfassungsrichter und lebenslanger Beamter, der von den faulen Deutschen Reformen fordert? Rhetorisch einfach, moralisch bequem, populistisch, oberlehrerhaft und selbstgefällig. Anscheinend liebt man in Deutschland väterlich-autoritäre Typen, sogar wenn sie aus Bayern kommen. Also, wenn Wulff doch irgendwann mal zurücktreten sollte (und die Presse arbeitet hart daran), warum nicht mal ne Frau? Oder, um mit der Titanic zu sprechen, warum nicht mal ein Neger?

      http://www.titanic-magazin.de/postkarten.html?cHash=6009c1bd06b72a0b5758469c6574 ee5d&card=2168

      https://www.titanic-magazin.de/shop/index.php?action=showdetails&from=list&a mp;pageNr=1&productId=3f781d000b7f8&

      http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,grossbild-335643-289123,00.html

    posts 131 - 140 by 423
    Log in
    30,615 Participants » Who is online

    Fine music for political ears

    What we predict...

    Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

    Our focus

    Germany / Austria / Switzerland
    All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

    Europe
    Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

    USA
    All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

    UK
    All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

    Worldwide
    National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


    Important elections in 2023

    • Several state elections in Germany and Austria
    • Presidential election in the Czech Republic
    • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

    How does this work?

    This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

    Found an error?
    Your Feedback?

    Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com