italien---wahlausgang

posts 1 - 10 by 49
  • italien---wahlausgang

    saladin, 25.02.2013 15:58
    #1

    laut einer mischung von exit-poll und telefonumfrage der rai führt mitte links relativ klar vor berlusconi und den 5 sternen

    spannend wird es trotzdem im senat wo die sitze regional mit vorteil für die stärkste gruppe der region vergeben werden

    entscheidend für eine stabile regierung wird wahrscheinlich der ausgang für den senat in der lombardei

    derzeitige prognose?

    Lombardei: Mitte-links 42-44 Prozent, Mitte-rechts 42-44 Prozent (diverse medien)

    trotz dem anscheinend klaren vorteil für mitte links wird es noch ein spannender wahlabend....

    p.s.: im standard.at wird für die lombardei 37:37 angegeben

    jedenfalls kopf an kopf

  • RE: italien---wahlausgang / LIVEBLOG engl. LA STAMPA

    carokann, 25.02.2013 16:03, Reply to #1
    #2
  • Stielaugen von Journalisten

    Mühle zum, 25.02.2013 19:50, Reply to #2
    #3

    Ich habe schon vor drei Wochen geschrieben, dass nach den italienischen Wahlen viele Journalisten in Deutschland oder Österreich wieder einmal Stielaugen bekommen werden, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben und sich über das, worüber sie berichten sollen, nicht ausreichend informieren:

    http://wahlfieber.at/de_du/forum/Bundestagswahl/5874/3/#posting3

    Dieses blöde Betroffenheitsgetue ist nicht zum Anschauen. Wenn man nicht einen nassen Fetzen auf den Fernseher schießen will, kann man nur wegzappen.

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    gruener (Luddit), 25.02.2013 20:31, Reply to #3
    #4

    das gilt leider nicht nur für italien.

    bei den us-wahlen (eigentlich bei fast allen ausländischen wahlen der letzten zeit) war ähnliches zu beobachten.

    ***

    was sich die (deutsche) journaille hier leistet - mittendrin die öffentlich-rechtlichen - ist unter aller kanone. man sollte jedem von denen 50 mille unter der voraussetzung in die hand drücken, dass sie nie wieder eine zeile publizieren oder einen satz in der öffentlichkeit äußern und das geld nutzen, einen anständigen beruf, von dem sie auch etwas verstehen, erlernen.

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    Mühle zum, 25.02.2013 20:59, Reply to #4
    #5

    Ich verstehe das nicht.

    Aus beruflichen Gründen kann ich mich mit Politik, vor allem internationaler, nur zwischendurch beschäftigen. Und habe trotzdem den Eindruck, besser informiert zu sein als viele dieser hochbezahlten Leute.

    Senat: Berlusconi führt mit 123 : 104 gegenüber Mitte-Links

    Abgeordnetenhaus: Bersani 31,14 Prozent - Berlusconi 27,51 - Grillo 25,60 - Monti 10,44.

    Die zwei Komödianten und Anti-Politiker Beppe Grillo und Silvio Berlusconi haben gewonnen, schreibt der morgige Standard. Scharlatane und Traumverkäufer sind die zwei laut morgiger Presse, die Grillo populistischer Verantwortungslosigkeit zeiht und Berlusconi den alternden Großmeister der geschmacklosen Alleinunterhaltung nennt.

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    gruener (Luddit), 25.02.2013 21:21, Reply to #5
    #6

    in den redaktionsstuben sitzen mittlerweile mehrheitlich grünaffine personen, die versuchen, sich die welt so zu basteln, wie ihr inneres gutmenschentum ihnen vorschreibt. (das klingt ein wenig nach pippi langstrumpf, traurig, aber wahr.) diese blickweise ist nicht nur völlig realitätsfremd, sondern mit dem beruf des journalisten unvereinbar. die vierte macht im staat mutiert langsam aber sicher zur pressefrechheit.

    Abgeordnetenhaus: Bersani 31,14 Prozent - Berlusconi 27,51 - Grillo 25,60 - Monti 10,44.

    es wird enger und enger:

    Abgeordnetenhaus: Bersani 30,32 Prozent - Berlusconi 28,41 - Grillo 25,50 - Monti 10,55. stand: 21:18 h

    stärkste partei:

    PD: 26,15 - M5S: 25,50 - PdL: 20,83

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    Mühle zum, 25.02.2013 21:26, Reply to #5
    #7

    Ich stelle euch den Link zum italienischen Innenministerium hier rein:

    http://elezioni.interno.it/senato/scrutini/20130224/S000000000.htm

    Links oben auf senato oder camera klicken; die beiden Häuser des Parlaments sind bekanntlich gleichgestellt, eine Regierung sollte/müsste in beiden über eine Mehrheit verfügen.

    Berlusconi kommt das Wahlsystem im Senat zugute, bei dem die Mehrheiten auf regionaler Ebene zählen und der jeweilige Sieger unabhängig von seinem Stimmenanteil 55 % der Mandate erhält.

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    gruener (Luddit), 25.02.2013 21:42, Reply to #7
    #8

    eine schlagzeile, die wir vermutlich nirgends lesen werden, könnte am ende sein:

    SVP entscheidet Wahl in Italien

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    Mühle zum, 25.02.2013 21:45, Reply to #8
    #9

    Ja, das ist tatsächlich sehr interessant.

    Die Warnung vor der "Gefahr", dass Südtirol im Parlament überhaupt nicht mehr vertreten sein könnte, hat durchaus gefruchtet und zu einem respektablen Ergebnis der SVP geführt.

    Diese wiederum ist, obwohl eigentlich "bürgerlich", ein Bündnis mit Mitte-Links eingegangen, weil man sich von Bersani eine autonomiefreundlichere Politik erwartet als von Berlusconi oder auch Monti.

  • RE: Stielaugen von Journalisten

    gruener (Luddit), 25.02.2013 22:10, Reply to #9
    #10

    die SVP hat landesweit 0,5% der stimmen erhalten.

    derzeit beträgt der vorsprung von mitte links grade einmal noch knapp 1,30%. und er schrumpft weiter. (stand: 22:03 h)

    ***

    edit:

    aktuell nur 0,85 %. (stand: 22:23 h)

posts 1 - 10 by 49
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com