italien---wahlausgang

posts 11 - 20 by 49
  • Stielaugen von Journalisten - Movimento 5 stelle stärkte Partei?!

    gruener (Luddit), 25.02.2013 23:05, Reply to #10
    #11

    aktuell fehlt NUR ein halbes promille (0,05%) - dann wäre grillos partei stärkste kraft im italienischen parlament...

    ***

    mitte-links NUR noch 0,67 % vorn.

  • RE: Stielaugen von Journalisten - Movimento 5 stelle stärkte Partei?!

    gruener (Luddit), 25.02.2013 23:13, Reply to #11
    #12

    es ist passiert:

    Grillo liegt an erster Stelle!

    ***

    mitte-links NUR noch 0,64 % vorn.

  • RE: Stielaugen von Journalisten - Movimento 5 stelle stärkte Partei?!

    gruener (Luddit), 25.02.2013 23:29, Reply to #12
    #13

    mit stand 23:28

    Grillo mit 17.500 stimmen vorsprung an erster Stelle!

    ***

    mitte-links NUR noch 0,51 % vorn.

    ***

    etwa 1 mill stimmen sind noch nicht ausgezählt.

  • RE: Stielaugen von Journalisten - Movimento 5 stelle stärkte Partei?!

    sorros, 25.02.2013 23:36, Reply to #13
    #14

    Ich verstehe diese Posts nicht! Wieso ist Grillo an erster Stelle, wenn Mitte-Links 0,51% vorne ist?

    mit stand 23:28

    Grillo mit 17.500 stimmen vorsprung an erster Stelle!

    ***

    mitte-links NUR noch 0,51 % vorn.

    ***

    etwa 1 mill stimmen sind noch nicht ausgezählt.

  • RE: Stielaugen von Journalisten - Movimento 5 stelle stärkte Partei?!

    gruener (Luddit), 25.02.2013 23:46, Reply to #14
    #15

    bitte differenziere zwischen parteien und parteiallianzen.

    ***

    mitte-links NUR noch 0,43 % vorn.

  • neuer markt?

    drui (MdPB), 26.02.2013 13:31, Reply to #15
    #16

    Eigentlich sind Neuwahlen nur noch eine Frage der Zeit, da könnten wir eigentlich schon einen Markt ansetzen und das Datum nachträglich einfügen. Und dann wählen die Italiener - egal ob mit dem alten Spielcasino-Gesetz oder einem demokratischen - immer und immer wieder in kurzen Abständen, bis Berlusconi beim Beischlaf an Herzinfarkt stirbt oder der Komiker mal weniger als 20-25% der Stimmen Blockadeanteil bekommt.

  • RE: neuer markt?

    saladin, 26.02.2013 15:16, Reply to #16
    #17

    oder die 5 sterne strärkste "gruppe" werden und die regierung stellen "müssten"

  • RE: neuer markt?

    Mühle zum, 26.02.2013 19:33, Reply to #17
    #18

    Ihr zwei wisst ja gar nicht was ihr da verlangt...

    Ich bin der letzte, der das italienische Wahlsystem verteidigt, aber wenn man das Abgeordnetenhaus nach dem Proportionalwahlrecht gewählt hätte, gäbe es auch in dieser Kammer so wie im Senat unklare Mehrheitsverhältnisse:

    Wir hätten dann dort drei etwa gleich starke Blöcke, die miteinander nicht können/wollen.

    Sehr rasche Neuwahlen wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben:

    Sowohl Berlusconi als auch Grillo werden so schlau sein, eine Mitte-links-Regierung nicht sofort zu stürzen; sie werden sich staatstragend geben (nicht zuletzt auch, scheinbar dem Staatspräsidenten nachgebend) und verkünden, sie würden Maßnahmen, die sie mittragen können, selbstverständlich unterstützen. Nach einigen Monaten freilich werden sie den nichtigsten Anlass nützen, um die Regierung für unfähig zu erklären und in die Luft zu jagen.

    Oder aber die Linke macht Berlusconi, damit er stillhält,  zum Senats- oder gar zum Staatspräsidenten - dann ist er immun gegen jegliche weitere gerichtliche Verfolgung, das ist für ihn mit Sicherheit besonders wichtig. -

    So ein Wahlergebnis gibt es jedenfalls wirklich relativ selten: Der Sieger ist der zweite große Verlierer (nach Monti), und tatsächlich hat Bersani heute in der Pressekonferenz, die ich mir angeschaut habe, schwer angeschlagen gewirkt.

    Schlimmer noch als Grillo (!) gestern; der stellte ermattet fest, er müsse sich jetzt einmal für längere Zeit vom harten Wahlkampf erholen. Spätestens bis zum Herbst sollte er wieder über dem Damm sein...

  • RE: neuer markt?

    drui (MdPB), 26.02.2013 21:18, Reply to #18
    #19

    Du hast ja Recht, aber ich fordere da eigentlich nichts, auch wenn mir ein demokratisches Wahlrecht lieber wäre. Ich verfolge nur mit einigem Unbehagen, wie die italienischen Wähler eine völlig ausweglose Lage geschaffen haben, drei völlig unterschiedliche Blöcke, die nicht miteinander können, egal mit welchem Wahlrecht. Grillo könnte ja ensthaft eine Beteiligung anbieten und einige seiner Forderungen durchsetzen, gegen einen Einstieg ins Grundeinkommen und die Kürzung der enormen Parteiförderungen hätten viele nichts einzuwenden. Die Abschaffung des Euros, die Zerstörung der etablierten Parteien und andere unrealistischen Dinge wird er aber nicht erreichen. Es erinnert mich etwas an Griechenland, erst mal eine Frustwahl und nach völliger Unregierbarkeit lässt man das Volk noch mal wählen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass schnell neu gewählt wird, wenn die Zinsen für italienische Anleihen mal auf über 10% steigen und Staatsgehälter nicht mehr voll gezahlt werden können. Interessanterweise könnte der Wahlloser Monti wieder den alten Job angeboten bekommen...

  • RE: neuer markt?

    saladin, 27.02.2013 01:43, Reply to #19
    #20

    warte mal die parlamentswahlen in österreich ab und dann schau ma mal ob wir in österreich eine nicht noch unmöglichere situation erschaffen können Yell

posts 11 - 20 by 49
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com