Umfragen Nationalratswahl

posts 51 - 60 by 178
  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 26.07.2013 23:00, Reply to #46
    #51

    Institut Karmasin für die Gratiszeitung Heute:

    SPÖ 27

    ÖVP 25

    FPÖ 19

    GRÜ 14

    STRO 9

    BZÖ 2

    NEOS 2

    n = 800

    Schwankungsbreite +/- 3 Prozent

    http://epaper.heute.at/data/resources/130726_HEU/HEU-130726-004-000-n.jpg

    Damit man den Wald bei all den vielen Umfragen nicht aus den Augen verliert:

    Im Juli haben sechs Instiute Meinungsumfragen veröffentlicht, zwei davon gleich zweimal. Wenn man die letzten Umfragen dieser sechs Institute heranzieht, ergibt sich bei den Parteien die folgende Bandbreite:

    SPÖ 25-29

    ÖVP 24-26

    FPÖ 17-20

    GRÜ 12-15

    STRO 8-11

    BZÖ 1-3

    Die Institute IMAS und Spectra liefern aufgrund der zum Teil großen Bandbreiten die meisten Ausreißer. Wenn man bei diesen den mittleren Wert heranzieht, ergibt sich für die sechs Institute folgendes Bild:

    Die SPÖ führt mit 26-27 Prozent vor der ÖVP mit 24-25. Nach Mandaten wäre das jedenfalls eine Mehrheit, möglicherweise letztmalig.

    Die FPÖ würde gegenüber dem letzten Urnengang stagnieren bzw. leicht zulegen: 18-19 Prozent.

    Die Grünen würden zwar dazugewinnen, sind aber von einer rot-grünen Mehrheit meilenweit entfernt und werden offenbar auch nicht als Mehrheitsbeschaffer für Rot und Schwarz benötigt: 14-15.

    Stronach holt sich seine Stimmen vor allem vom BZÖ und steht an der Schwelle zur Zweistelligkeit: 8-10 Prozent.

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 28.07.2013 10:33, Reply to #48
    #52

    Wir (http://neuwal.com) publizieren sofort. Das heißt: Innerhalb von drei bis vier Stunden veröffentlichen wir die Wahlumfragen, die in Österreich erscheinen. Wir stehen in Kontakt mit den Medien und Prognoseinstituten. Schneller als vier Stunden geht nicht.

    Sie konterkarieren Ihre angebliche Schnelligkeit mit der Österreichkarte, auf der Salzburg rot eingefärbt ist:

    http://neuwal.com/

    Grundlage dafür ist eine Umfrage aus dem April, laut der die SPÖ bei 29 Prozent und die ÖVP bei 28 Prozent liegen soll. Sie wissen schon, dass es Landtagswahlen gab, welche die Ergebnisse dieser Umfrage ad absurdum führten?

    Trefflich streiten ließe sich auch über den Umstand, dass Tirol, Kärnten und das Burgenland nicht angefärbt worden sind.

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 28.07.2013 20:42, Reply to #51
    #53

    Institut Gallup für das Gratisblatt Österreich, 400 Befragte (die Werte befinden sich im von mir im Post 51 genannten Rahmen):

    SPÖ 27

    ÖVP 25

    FPÖ 18

    GRÜ 15

    STRO 8

    BZÖ 2

    PIR 1

    NEOS 4

    http://www.österreich.at/nachrichten/SPOe-OeVP-Kopf-an-Kopf/111398037

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 31.07.2013 12:56, Reply to #53
    #54

    Neben den sechs Parlamentsparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ, Grüne und Stronach treten bundesweit jedenfalls noch die liberalen NEOS und die KPÖ an:

    http://oe1.orf.at/artikel/347478

    Die übrigen Kleinparteien sammeln noch bis übermorgen Unterstützungserklärungen; nach eigenen Angaben sieht es derzeit wie folgt aus:

    Die Piraten treten fix in sechs Bundesländern an, müssen aber noch in Salzburg, Tirol und dem Burgenland Unterschriften sammeln.

    Die trotzkistisch ausgerichtete "Sozialistische Linkspartei" tritt jedenfalls fix in Wien an.

    Die grün-alternative Liste "Der Wandel" wird ebenfalls fix in Wien antreten.

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 01.08.2013 17:55, Reply to #54
    #55

    Die Piraten treten fix in sechs Bundesländern an, müssen aber noch in Salzburg, Tirol und dem Burgenland Unterschriften sammeln.


    Die Piraten haben heute bekanntgegeben, dass sie die Unterschriften in allen neun Bundesländern beisammen haben. Damit treten bundesweit neun Listen an.

    Nach derzeitigem Stand treten die Christen in Vorarlberg an, ebenso die Männerpartei.

    In Wien tritt die Sozialistische Linkspartei und die grüne Liste Der Wandel an.

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 02.08.2013 19:01, Reply to #55
    #56

    Die grün-alternative Partei "Der Wandel" gibt an, nach Wien nun auch in Oberösterreich genügend Unterstützungserklärungen gesammelt zu haben.

    Katastrophal abgestürzt sind die Monarchisten - in allen Bundesländern weit von der Kandidatur entfernt. Am besten noch in Wien, am schlechtesten im ehemals überaus kaisertreuen Tirol.

    Bei der Männerpartei steht es in Oberösterreich Spitz auf Knopf, in einigen Minuten werden wir es wissen. -

    Deadline war um 19.00 Uhr Moskauer Zeit.

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 09.08.2013 17:26, Reply to #53
    #57

    28 SPÖ

    25 ÖVP

    17 FPÖ

    16 GRÜ

    8 STRO

    2 BZÖ

    2 NEOS

    Rest irrelevant (2 Prozent)

    Gallup für die Sonntagsausgabe von Österreich, 400 Befragte

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 09.08.2013 17:31, Reply to #57
    #58

    Davon doch deutlich abweichend die Umfrage von Meinungsraum (1000 Befragte):

    25 SPÖ

    24 ÖVP

    20 FPÖ

    13 GRÜ

    9 STRO

    3 NEOS

    2 BZÖ

    4 SONST

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Dr.Ottl, 09.08.2013 18:26, Reply to #58
    #59

    bei Meinungsraum wird wohl ganz einfach bei den blauen 3% dazu und bei den grünen 3% weggerechnet.

    die restlichen 4% ( SP/VP gegenüber Gallup) werden auf die kleinparteien verteilt.

    man sollte nach der wahl nochmals die posts 57 u. 58 anschauen und vergleichen ;)

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 12.08.2013 15:33, Reply to #58
    #60

    Karmasin hat eine Umfrage für das aktuelle Profil durchgeführt.

    Ich habe schon mehrfach darauf verwiesen, dass es sich dabei um die selben Betreiber handelt und im Falle von Karmasin nur der entsprechende Umfrage-Panel im Vergleich mit Gallup länger geöffnet ist.

    Wenig überraschend gibt es kaum Abweichungen:

    Bei Karmasin ist die FPÖ um ein Prozent stärker zu Lasten von Stronach, das BZÖ liegt bei sensationellen 3 statt 2 Prozent.

    28 SPÖ

    25 ÖVP

    18 FPÖ

    16 GRÜ

    7 STRO

    3 BZÖ

    IMAS hat für die sonntägliche Kronenzeitung folgende Werte erhoben:

    SPÖ 28-26

    ÖVP 26-24

    FPÖ 19-21

    GRÜ 12-14

    STRO 8-10

    BZÖ 2-4

    Sonstige 2-4

posts 51 - 60 by 178
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com