Bundestagswahl 2017: Merkel vs. Schulz

posts 271 - 280 by 515
  • Paradebeispiel wie Fake News entstehen...

    Bergischer, 03.08.2017 01:39, Reply to #267

    Es dürfte sich negativ auswirken, dass nun (erstmals?) Mitglieder von SPD und Grüne de facto vom Verfassungsschutz beobachtet werden:

    Die Junge Freiheit suggeriert, dass die genannten Spitzenpolitiker vom Verfassungsschutz beobachtet werden, was so - de facto - eine glatte Lüge ist! Ein Bündnis bei dem sie Mitglied sind findet in einem - oder von mir aus auch in zwei Berichten der Länder Verfassungsschutz Erwähnung, weil in diesem Bündnis wohl auch ein paar Chaoten - wie fast in jeder grösseren politischen Bewegung - zu finden sind. Hieraus subtil zu unterstellen Katrin Göring-Eckardt, Cem Özdemir, Ralf Stegner und Manuela Schwesig werden vom Verfassungsschutz beobachtet ist ein Paradebeispiel wie man Fake News erstellt und verbreitet.

    Und das von der Jungen Freiheit, welche selbst vom Verfassungsschutz beobachtet wird, der der Zeitung attestiert: "Die Berichte Nordrhein-Westfalens und Baden-Württembergs ordneten die Zeitung bis 2005 als „Scharnier“ zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus ein und begründeten dies mit Beispielen für rechtsextreme Argumentationsmuster bei Redaktion und Stammautoren. Die JF sei ein wichtiges Sprachrohr für die Bemühungen von Neuen Rechten und Rechtsextremisten, im konservativen Lager und unter Intellektuellen Fuß zu fassen. Sie benutze Beiträge und Interviews von Personen aus dem demokratischen Spektrum als Beiwerk und Tarnung, um ihr Image zu verbessern und damit Werbung für sich zu machen" ...Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg kündigte jedoch an, die Zeitung weiter zu beobachten. Am 28. Juli 2006 erklärte auch das Amt NRW zu dem Gesamtvorgang, es behalte sich weitere Beobachtung der JF vor mit der Begründung: „Hinter ihrem gemäßigten Duktus verbergen sich oft antidemokratische und fremdenfeindliche Konzepte.“ Quelle: Wikipedia

  • Getroffene Hunde bellen

    Prabhu, 03.08.2017 01:53, Reply to #271

    Na na, Bergischer, es muss ganz schön schmerzen zu sehen, wie deine Grünen teilweise ins Visier des VS geraten. K. Göring-Eckardt und C. Özdemir haben sich bis heute nicht zu diesem Thema geäußert, also frage ich mich ernsthaft, wie sie zur IL stehen. Die AfD distanziert sich übrigens regelmäßig von rechter Gewalt. Dass du den Nebenschauplatz JF aufmachen würdest, war vorhersehbar und ist belanglos.

  • RE: Getroffene Hunde bellen

    gruener (Luddit), 03.08.2017 03:12, Reply to #272

    also, wenn dem wirklich so wäre:

    der verfassungssch(m)utz beobachtet kge und cö. ernsthaft, hat der wirklich nichts besseres zu tun? oder ist der akut völlig gaga? findet er keine sinnvollere verwendung für all die mitarbeiter, die er aus der npd abziehen musste?

    tönt nach sinnlosem geschwätz....

  • RE: Getroffene Hunde bellen

    Prabhu, 03.08.2017 04:45, Reply to #273

    Aha, also du würdest eher direkt IM Erika beobachten lassen?

  • RE: Getroffene Hunde bellen

    gruener (Luddit), 03.08.2017 05:34, Reply to #274

    nun, der verfassungssch(m)utz könnte sich beispielsweise einmal um die wahren gefährder kümmern.

    ich wage es ernsthaft zu bezweifeln - obgleich, weiß man es wirklich, bemüht man einmal das schräge gedankengut jener ebenso schrägen spezies - , dass diese unter unverdächtig klingenden tarnnamen wie özdemir oder göring-e. in erscheinung treten?

  • Besoffene Trolle trollen

    drui (MdPB), 03.08.2017 13:10, Reply to #275

    Ich kann dem Verfassungsschutz, der die rechtsterrostische NSU bei 10 Morden mindestens begrüßend toleriert und finanziell gepampert, wenn nicht noch im größeren Umfang dabei tatkräftig unterstützt hat, nicht vorwerfen, auf dem linken Auge blind zu sein.

  • Typisches Trollverhalten

    Prabhu, 03.08.2017 13:33, Reply to #276

    ... ist es, die Brücke zum NSU zu schlagen, obwohl der überhaupt nichts mit diesem konkreten Thema zu tun hat, zumal beim NSU noch vieles unklar ist. Dass niemand hier im Forum die NSU-Morde gutheißt, ist wohl selbstverständlich.

    Das ist ein interessantes Gedankenexperiment zum Thema:

    CDU-Generalsekretär Peter Tauber und Innenminister Thomas de Maizière zusammen mit gewaltbereiten Rechtsextremisten in einem vom Verfassungsschutz beobachteten Bündnis? Unvorstellbar. Ein Aufschrei ginge durch die Republik. Anders verhält es sich dagegen, wenn Spitzenpolitiker von SPD und Grünen gemeinsame Sache mit der linksextremen Szene machen.

    https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2017/auf-kuschelkurs-mit-extremisten/

  • RE: Bundestagswahl 2017: Merkel vs. Schulz

    Laie, 04.08.2017 01:18, Reply to #10

    Die aktuellen Werte der Civey Sonntagsfrage:
    CDU 37,4
    SPD 23,2
    AfD 9,6
    Linke 9,2
    FDP 9,1
    Grüne 7,6
    Sonstige 3,9

  • Civey

    Prabhu, 04.08.2017 01:20, Reply to #277

    Bei Civey ist die Alternative für Deutschland mittlerweile fast zweistellig. Das ist von den vom Team T. prognostizierten 6,25 und gewünschten 4,99 Prozent doch recht weit entfernt. *g* Die aktuellen Zahlen:

    Union 37,4

    SPD 23,1

    AfD 9,7

    Linke 9,3

    FDP 9,0

    Grüne 7,6

  • RE: Civey

    Mirascael, 06.08.2017 19:11, Reply to #279

    Bei Civey ist die Alternative für Deutschland mittlerweile fast zweistellig. Das ist von den vom Team T. prognostizierten 6,25 und gewünschten 4,99 Prozent doch recht weit entfernt. *g* Die aktuellen Zahlen:

    Union 37,4

    SPD 23,1

    AfD 9,7

    Linke 9,3

    FDP 9,0

    Grüne 7,6

    Ich halte die Werte für AfD und Linke für etwas zu hoch - habe daher meine Anteile beider Parteien hier komplett verkauft.

    Die Werte der Sonstigen dürften auf Civey systembedingt zu niedrig ausfallen. Deutlich mehr als 3,9 % dürften es in der Tat nicht werden, aber weniger als eine 4 vor dem Komma würde mich schon überraschen - wenn auch nur mässig.

posts 271 - 280 by 515
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com