Klima

posts 1051 - 1060 by 1125
  • Töten fürs Klima

    SeppH (!), 21.06.2023 13:22, Reply to #1050

    Wohl bald Realität bei Rindern in Irland: https://www.nordbayern.de/politik/klimaziele-irland-erwagt-schlachtung-von-200-0 00-kuhen-1.13305632

    Wird man sich irgendwann trauen, die Maßnahme auf Menschen auszudehnen?

  • RE: Töten fürs Klima - warum Tiere

    ronnieos, 21.06.2023 21:29, Reply to #1051

    Wohl bald Realität bei Rindern in Irland: https://www.nordbayern.de/politik/klimaziele-irland-erwagt-schlachtung-von-200-0 00-kuhen-1.13305632

    Wird man sich irgendwann trauen, die Maßnahme auf Menschen auszudehnen?

    Vergleich:

    • Eine Kuh stößt pro Jahr 100kg Methan aus - das ist äquivalent zu 1-2 Tonnen CO2.
    • Ein Auto stößt pro Jahr bei 10,000km Fahrleistung 1,5 to CO2 aus.
    • Man könnte also auch 200.000 PKW töten.... und zwar europaweit.
    • Beim Klima und CO2 Abdruck sind wir etwas unfair.... ca 15% der in deutschen Supermärkten verkauften Butter ist irischen Ursprungs. "Wir" exportien CO2 Konsum nach Irland.
    • Im Gegensatz zu sonstigen EU Milchgroßproduzenten, verbingen Kühe in Irland bis zu 310 Tage auf der Weide. Kein Kunstfutter. CO2-Bilanz würde Butter aus Irland "grün" zertifizieren.
  • RE: Klima - Die Welt kauft Öl wie nie zuvor !

    Laie, 23.07.2023 20:15, Reply to #1

    Die Klima-Kleber, die seit Monaten viele Bürger in Deutschland + Österreich regelrecht terrorisieren, sollten sich mal Gedanken machen, was diese Proteste in Deutschland und Österreich bringen sollen. Sie sollten ihre Aktiviäten lieber in China durchführen.

    Trotz Wirtschaftsflaute und hoher Zinsen steigt die globale Nachfrage nach Öl auf einen neuen Rekord.

    https://www.diepresse.com/13444482/die-welt-kauft-oel-wie-nie-zuvor

    „Die wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind die Schwellenländer, allen voran China, der weltgrößte Importeur des schwarzen Goldes und der zweitgrößte Ölverbraucher nach den Vereinigten Staaten von Amerika. 70 Prozent des gesamten heurigen Wachstums der Ölnachfrage entfallen auf die Volksrepublik, deren Wirtschaft sich immer noch müht, nach der Corona-Zwangspause wieder auf die Beine zu kommen.“

    PS:

    Eine sehr beeidruckende Animation, warum Deutschland das Klima niemals retten kann. Man achte besonders auf den Verlauf der CO2 Emissionen von 1970 bis 2021 der Länder China, USA und Deutschland.

    https://twitter.com/rosenbusch_/status/1679015305392148482?t=6krN2aNob5DT7PmJvSC jGw&s=03

  • Habeck macht die deutsche Wirtschaft und die Nordsee kaputt

    SeppH (!), 26.07.2023 13:16, Reply to #1053
  • ... irgendwer gefährdet die Nordsee - Die Katastrophe ist doch schon da

    ronnieos, 28.07.2023 12:25, Reply to #1054

    .. naja - Habeck kann man für vieles, das schlecht läuft, verantwortlich machen, das aber kaum. Wenn schon, dann eine unkritische Sicht auf Gefahren.

    https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/brennender-autofrachter-in-der -nordsee-brandbekampfung-dauert-an--experten-sollen-das-schiff-inspizieren-10225 318.html

    Es ist insgesamt sehr beruhigend, daß sich Steffi Lemke sorgt: „Das erfüllt mich mit tiefer Sorge.“

    Ein ganz normaler Autotransport - naja.  Etwas grün-äugig. Tatsache ist, daß die Wahrheit scheibchenweise an das Tageslich kommt:

    Auf dem brennenden Frachter vor der niederländischen Küste befinden sich etwa 500 elektrische Autos und damit weitaus mehr als die 25, die bisher gemeldet wurden. Das berichtete die niederländische Nachrichtenagentur ANP am Freitag. Sie beruft sich auf Angaben des Unternehmens K Line

    500 statt 20 (erste Angabe), man kann sich ja mal leicht verzählen. So langsam wird klar, warum es so hartnäckig brennt. Aber es ist ja nicht so schlimm, es sind die "guten" E-Autos. Nach Angaben des Kapitäns auch die Brandursache

    Und die gute Steffi, sie muß sich doch gar nicht "sorgen" ---  Zitat aus dem Tagesspiegel:

    Nach Einschätzung eines Experten ist wegen des brennenden Frachters in der Nordsee bereits verunreinigtes Wasser in das Meer gelangt. Kim Detloff, beim Naturschutzbund (Nabu) zuständig für Meeresschutz, sagte NDR Info: „Tatsächlich ist die Umweltkatastrophe jetzt schon da.“ Es gebe bereits kontaminiertes Lösch- und Kühlwasser.

    Detloff zufolge verbrennen Schadstoffe, Giftstoffe, Schwermetalle, Kunststoffe, Batterien und Öl. „Und diese Bestandteile gelangen schon jetzt über das Kühlwasser ins Ökosystem, so dass es lokal zu Verunreinigungen kommt“, sagte Detloff. Das sei jedoch kein Vergleich zu dem, was drohe, wenn das Schiff sinken sollte.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Natürlich wäre das auslaufende Schweröl eine Katastrophe für das Wattenmeer und das gesamte Ökosystem.

    Zum aktuellen Alarmismus, muß man auch mal einordnen: In den letzten zwei, drei Jahrzehnten gab es ein halbes Dutzend havarierte Öitanker in Küstennähe, die mehr als 20,000 Tonnen Rohöl verloren u.a. zwei vor Großbritannien, im Golf von Biskaya und vor Galicien.

  • RE: ... irgendwer gefährdet die Nordsee - Die Katastrophe ist doch schon da

    SeppH (!), 28.07.2023 16:46, Reply to #1055

    Auf das eigentlich wichtigere Thema Wirtschaftsentwicklung bist du gar nicht eingegangen. Das Thema ist auch ein wesentlicher Grund für den Aufstieg der AfD meiner Meinung nach. All die großen Themen, die die Partei stark machen, haben damit zu tun: Währungsunion, Flüchtlinge, Coronamaßnahmen, Inflation, Energiekrise,... Es geht immer darum, dass Bürger durch Politikmaßnahmen ärmer werden.

    Zur Feuerkatastrophe ist noch anzumerken, dass E-Autos schon häufiger gebrannt haben. Gerne kommen dann Experten und sagen, dass es das auch schon bei Verbrennern gab. Der Punkt ist aber, dass ein brennender Akku besonders tückisch bzw. besonders schwer zu löschen ist.

  • Wirtschaft - und die "Schuld" von Habeck

    ronnieos, 28.07.2023 20:28, Reply to #1056

    Auf das eigentlich wichtigere Thema Wirtschaftsentwicklung bist du gar nicht eingegangen.

    Muß ich?

    Das Thema ist auch ein wesentlicher Grund für den Aufstieg der AfD meiner Meinung nach. All die großen Themen, die die Partei stark machen, haben damit zu tun: Währungsunion, Flüchtlinge, Coronamaßnahmen, Inflation, Energiekrise,... Es geht immer darum, dass Bürger durch Politikmaßnahmen ärmer werden.

    Das ist ein komplexes Thema - und es werden Dinge hier gemischt.

    • Der Aufstieg der AfD
    • Der wirtschatftliche Abstieg Deutschlands

    Beides ist teilweise korreliert, aber selbst als kritische Stimme gegen Grtün, kann ich Habeck nicht für alles verantwortlich machen

    • Währungsunion - Konstrukt der Union, und wenn man mal ernst ist. Sie hat Deutschland und seine Wirtschaft über Jahre GESTÜTZT!  Da liegt der Populismus der AfD falsch.
    • Flüchtlinge -. war über Jahre ein Konsenzthema (und Angela hat sich da hervorgetan). Und, auch mal wieder ehrlich, sie sind nicht das Problem für eine Krise Deutschlands. Aber hier treffen Sozialneid und grüne Blauäugigkeit hart aufeinander. Wenn ich mal etwas haarspaltend bin: meinst du Flüchtlinge oder Migranten ? ich vermute ja letzteres.
    • Corona - nu, das hat Habeck nicht zu verantworten. Üppige Coronamaßnahmen haben zeitweie überdeckt, daß die deutsche Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern der EU, China, USA zurückfällt.
    • Inflation - ein gesamtwirtschaftliches und internationales Problem, bei dem die Notenbanken  international mehr Schuld tragen als ein dt. Minister
    • Energikrise: hier lag ein land teilweise falsch mit der Einschätzung. Aber, wer hätte es vor dem Krieg Rußlands so schonungslos aufgedeckt.

    Soweit eine "Verteidigung" von Habeck.

    Zu anderer Zeit kömmt dann eine Fundamentalkritik an "grüner Ideologie und Wirtschaftspolitik"  .... nun interessiert mich

    Rothosen gegen Schlacke mehr.

    -------------------

    Viele Fans aus Gelsenkirchen scheinen spontan Nichtraucher geworden zu sein: sie werfen ihre Feuerzeuge auf das Spielfeld. Auch gut, so werdrn sie weniger Bengalos.

  • 15.4.2023 Atomausstieg - Deutschland wird zum Stromimporteur !

    Laie, 06.08.2023 15:37, Reply to #1053

    In einem typisch linken Spiegel Artikel bin ich auf folgende Aussage gestoßen, die zeigt, dass es der Spiegel Autor mit der Realtität nicht so genau nimmt, obwohl der Trend schon zum Zeitpunkt des Artikels (9.7.)klar absehbar war.

    "Einen Nettostromimport gab es hierzulande zuletzt im Jahr 2002. Wir haben in Deutschland also keine Unter-, sondern Überkapazitäten."

    ww.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4

    Sehen wir uns einmal die Fakten genau an:

    Der Atomausstieg war am 15.4.2023. Bis dahin gab es folgende Export/Import Werte:

    https://www.stromdaten.info/ANALYSE/importexport/index.php

    in jedem Monat im Jahr 2022 wurde Strom exportiert (in Summe 26,2 TWH)

    Januar 2023  3.986,7 GWh  EXPORT

    Februar 2023 2.719,5 GWH EXPORT

    März 2023    2.064,0 GWH EXPORT

    April 2023       414,6 GWH  IMPORT

    Mai 2023      3.513,8 GWH  IMPORT

    Juni 2023     4.033,0 GWH  IMPORT

    Juli 2023      3.362,1 GWH  IMPORT

    Auch der August 2023 ist bereits deutlich auf Kurs Import. Und das obwohl die Monate Juni-August noch sehr gute Monate für die Solarstromproduktion sind. Wie hoch werden dann erst wohl die Importe, wenn die Tage wieder kürzer werden? Im Jahr 2023 mussten schon knapp 3 TWH Strom für knapp 1 Mrd. importiert werden.

    FAZIT:

    Die Schlagzeilen Anfang des Jahres wie "Deutschland exportiert Strom für fast 3 Milliarden Euro" gehören der Vergangenheit an. Jetzt verbraucht Deutschland mehr Strom als es selber produziert und ist auf teure Stromimporte angewiesen. Mit der Abschaltung der Kernkraftwerke begann das Desaster! Der Spiegel Autor war einfach unfähig das zu erkennen.

    https://www.querschuesse.de/wp-content/uploads/2023/08/u31256.jpg

    Völlig wahnsinnig ist es jedoch jetzt, wenn Habeck nun noch einen Industriestrompreis extrem teuer mit Steuergelder subventionieren will. Lt. Dr. Daniel Stelter würde die Reaktivierung unserer 8 Atomkraftwerke weniger als 1/15 der jährlichen Industriestrom Subventionen von Habeck kosten und unseren Strompreis nachhaltig senken. https://amp2.handelsblatt.com/meinung/homo-oeconomicus/gastkommentar-guenstige-e nergie-waere-verfuegbar-wenn-die-politik-sich-nicht-straeuben-wuerde/29277570.ht ml

    All das sind auch mit Gründe, weshalb die aktuelle Regierungskoalition und besonders die Grünen in den Wahlumfragen so abstürzen und die AfD inzwischen schon zur 2.stärksten Partei, hinter der Union, aufgestiegen ist.

    PS:

    Der größte Stromexporteur 2023 in der EU ist übrigens Frankreich. Bis 6.8.23 hat Frankreich 31 TWH importiert und 54,8 TWH exportiert. Somit ein Überschuss von knapp 24 TWH (der größte Teil davon ist Atomstrom)

    https://www.energy-charts.info/charts/import_export/chart.htm?l=de&c=DE& year=2023&flow=scheduled_commercial_exchanges_all

  • RE: 15.4.2023 Atomausstieg, selbst aus Sicht der TAZ ein Fehler

    SeppH (!), 06.08.2023 18:29, Reply to #1058

    Aus Sicht des Klimaschutzes kann man die Importe sogar positiv sehen. Denn mit Ausnahme der Niederlande verfügen jene Länder, die Deutschland zuletzt vor allem belieferten, über einen deutlich CO2-ärmeren Strommix: Dänemark durch seine Windkraft und Norwegen durch seine Wasserkraft und Frankreich durch seinen Atomstrom.

    https://taz.de/100-Tage-Atomausstieg/!5950005/

    Der Autor impliziert, dass Atomstrom aus Klimasicht wünschenswert sei (solange Windkraft etc. nicht ausreichen). Allerdings ist der Umweg über Frankreich nur deswegen erforderlich, weil die deutschen AKW abgeschaltet wurden. Der Strommix ist also im Endeffekt derselbe, nur dass die französischen AKW jetzt mehr zu tun haben.

  • RE: 15.4.2023 Atomausstieg, selbst aus Sicht der TAZ ein Fehler

    Laie, 06.08.2023 21:33, Reply to #1059
    Der Strommix ist also im Endeffekt derselbe, nur dass die französischen AKW jetzt mehr zu tun haben.

    Wenn die franz.AKW jetzt mehr zu tun haben, ist das angesichts des sehr maroden Zustands der franz. AKW auch nicht unproblematisch. Die dt. AKW waren da noch in einem deutlich besseren Zustand.  Irre...und genau diese haben die Grünen und die SPD stillgelegt.

    https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-kernkraft-macron-1.5656779

posts 1051 - 1060 by 1125
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com