Infratest: Das linke Lager hat nur noch gut 1/3 der Stimmen

posts 1 - 5 by 5
  • Infratest: Das linke Lager hat nur noch gut 1/3 der Stimmen

    SeppH (!), 31.08.2023 18:41
    #1

    https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3396.html

    CDU/CSU: 29

    AfD: 22

    SPD: 16

    Grüne: 14

    FDP: 6

    Linke: 4

    Das ergibt 34% für rot-rot-grün.

    Ich will gar nicht dafür plädieren, die AfD in irgendeiner Form an der Regierung zu beteiligen. Aber es entsteht eine immer größere Verzerrung, wenn das linke Lager nur noch ein Drittel der Stimmen bekommt und trotzdem ein entscheidender Faktor bei Regierungsbildungen ist.

  • RE: Infratest: Das linke Lager hat nur noch gut 1/3 der Stimmen

    sorros, 31.08.2023 22:50, Reply to #1
    #2

    Ich will gar nicht dafür plädieren, die AfD in irgendeiner Form an der Regierung zu beteiligen. Aber es entsteht eine immer größere Verzerrung, wenn das linke Lager nur noch ein Drittel der Stimmen bekommt und trotzdem ein entscheidender Faktor bei Regierungsbildungen ist.

    Es reicht für schwaz/rot und schwarz/grün.

    Zumindest schwarz/grün wäre eine bessere Regierung, als die jetzige!

  • Union-Grün

    ronnieos, 31.08.2023 23:18, Reply to #2
    #3

    Es reicht für schwaz/rot und schwarz/grün.

    Union-Grün ... es ist noch lange nicht 2025. In den meisten Umfragen würde es August 2023 nicht reichen - im Frühjahr hätte es gepasst, arithmetisch. So lange Merz die Grünen als Hauptgegner ausruft, wird das schwer; aber Wüst hätte ja schon Erfahrung.

    Zumindest schwarz/grün wäre eine bessere Regierung, als die jetzige!

    ... es wäre nur als Jamaika gegangen. Ich weiss, das war dein Favorit.

  • RE: Union-Grün

    sorros, 03.09.2023 13:35, Reply to #3
    #4

    ... es wäre nur als Jamaika gegangen. Ich weiss, das war dein Favorit.

    Ja leider ging das mit Laschet zum damaligen Zeitpunkt nicht, der war zu verbrannt und in der eigenen Partei ohne Autorität.

  • RE: Union-Grün - im Bundesrat "Realität"

    ronnieos, 04.09.2023 15:07, Reply to #4
    #5

    Zu sorros "Union-Grün"

    bei "zustimmungspflichtigen" Gesetzen im Bundesrat sind das die beiden mächtigsten Parteien. Bei insgesamt 69 Stimmen

    • co-regieren die Grünen in Bundesländern mit zusammen 49 Simmen  - in insgeamt 11 Ländern
    • co-regiert die Union in Bundesländern mit zusammen 43 Simmen - in insgesamt 9 Ländern

    ja, es gibt auch die SPD (die ebenfalls an 11 Landesregierungen beteiligt ist, sogar 7 MP-innnen oder Bürgermeister stellt), die, wenn sie bockig wird, blockieren könnte und immerhin im Bundestag die meisten Sitze hält - aber gegen CDU und Grüne geht es kaum.

posts 1 - 5 by 5
Log in
30,645 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com