Wichtiger Hinweis: Neue Berechnungsformel für die Ermittlung der Prognosegüte

  • Wichtiger Hinweis: Neue Berechnungsformel für die Ermittlung der Prognosegüte

    gruener (Luddit), 15.06.2024 02:16
    #1

    Die Güte einer Prognose wird auf Wahlfieber anhand der drei Abweichungsfehler MAF, MAPF und MQF ermittelt.

    Daran ändert sich auch künftig nichts.

    Sehr wohl aber an der (Schul-)Note, die wir anschließend einer Prognose geben.

    Bislang wurde diese wie folgt ermittelt:

    Um die Güte einer Prognose zu ermitteln, werden folgende Rechenschritte angewandt:

    • die drei Abweichungsfehler (MAF, MAPF, MQF) werden gemittelt
    • aus dem neuen Mittel wird die Wurzel gezogen - (seltene) Ausnahme: Liegt der Wert des neuen Mittels bereits unter 1, wird quadriert.

    Ab sofort gilt folgende Regelung:

    Neu ab Juni 2024:

    Um die Güte einer Prognose zu ermitteln, werden folgende Rechenschritte angewandt:

    • die drei Abweichungsfehler (MAF, MAPF, MQF) werden gemittelt. Zuvor werden 2 der 3 Abrechnungsfehler zusätzlich gewichtet: der MAF wird quadriert, der MQF verdoppelt.
    • aus dem neuen Mittel wird die Wurzel gezogen - (seltene) Ausnahme: Liegt der Wert des neuen Mittels bereits unter 1, wird quadriert.

    Hintergrund:

    Bislang dominierte der MAPE durch seinen hohen Wert bei der Ermittlung der Prognosegüte - seine Bedeutung wird mit der Änderung verringert. Im weiteren erhielten bislang Prognosen, die weit abseits vom realen Ergebnis lagen, häufig noch eine 3 (ergo ein "befriedigend") vor dem Komma.

    Praktisch bewirkt die Änderung, dass sich die allermeisten Prognosen in ihrer Güte verschlechtern, die (sehr) Guten minimal, die Schlechten signifikant. Im ersten Fall hebt sich die Verdoppelung des MQS durch die Quadrierung des MAF größtenteils wieder auf (sofern letzterer Wert deutlich unter 1), im zweiten kommt die Änderung voll zum Tragen - je schelchter eine Prognose je größer die negative Veränderung in der Prognosegüte.

    Zwei Beispiele:

    altneuneualtneuneu
    entspricht:entspricht:
    MAE0,620,620,382,612,616,81
    MAPE6,826,826,8224,7424,7424,74
    MSE0,640,641,2812,3912,3924,78
    Mittelwert2,692,8313,2518,78
    Wurzel1,641,683,644,33
    Prognose-Güte1,641,681,683,644,334,33

    Die obigen Beispiele wurden der Auswertung für die EU-Wahl 2024 in Deutschland entnommen.

    --------------------------------

    Die bisherigen Auswertungstabellen werden nicht geändert.

    Alle neuen Tabellen folgen aber der eben beschriebenen neuen Berechnungsmethode.

    Für die EU-Wahl 2024 in Österreich sowie Deutschland werden im Forum "Prognosen und Ergebnisse" beide Auswertungen nebeneinander gestellt, damit einmalig ein direkter Vergleich möglich ist.

    Die Neuauswertung hat mitunter auch Auswirkungen auf die Reihenfolge der Prognosen.

    .................................

    Im Weiteren:

    Im Rahmen dieser Umstellung findet bei einigen Anbietern eine Neuzuordnung statt.

    So wird z.B. die Wahlkreisprognose ab sofort unter "Umfragen" gelistet. Auch die Umfragen, die Wahlfieber auf X durchführt, finden dort ihren Platz.

Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com