In eigener Sache: der "MMI-Wahltrend"

posts 1 - 2 by 2
  • In eigener Sache: der "MMI-Wahltrend"

    gruener (Luddit), 16.06.2024 19:09
    #1

    Der "MMI-Wahltrend" - endlich eine eigene Prognose

    Vorwort

    Ich erzähle vermutlich nicht wirklich Neues, wenn ich an dieser Stelle festhalte: Ich bin immer wieder mal auf der Suche nach einer möglichst optimalen Prognose.

    Eine Prognose, die zuverlässig gute Ergebnisse liefert und möglichst genauer prognostiziert als alle anderen Anbieter. Und die zusätzlich eine rein private Einschätzung ist. Eine, die ich auf jeden Fall mitnehmen kann, sollte ich einmal Wahlfieber den Rücken kehren. (Um mögliche Spekulationen sogleich im Keim zu ersticken: Dergleichen steht überhaupt nicht - nicht einmal ansatzweise - auf meiner Agenda! Das Gegenteil ist der Fall.)

    Die Entstehung des MMI-Wahltrend

    Anlässlich der BTW 21 habe ich zu diesem Zweck ein Portfolio kreiert, das sich aus den (finalen) Prognosen mehrerer Anbieter zusammensetzt.

    Erste Tests in 2021 und 2022 verliefen zufrieden stellend. Aber eben auch nur zufrieden stellend und nicht mehr.

    Meine "Kreation" schnitt bei sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl wie folgt ab:

    2021:

    • BTW - Platz 8 von 30 abgegebenen Prognosen
    • MV - Platz 4 von 17
    • BE - Platz 10 von 18

    2022:

    • SL - Platz 9 von 15
    • SH - Platz 5 von 17
    • NRW - Platz 5 von 19
    • NDS - Platz 5 von 17

    Sicher kein allzu schlechter Start, möchte man meinen. Bei manch einem Umfrageinstitut würden jetzt schon die Sektkorken knallen. Aber ich war der Meinung: Das geht noch deutlich besser!

    Daraufhin habe ich die Zusammensetzung des Portfolios weiter verfeinert.

    Und siehe da - bei den Wahlen in 2023:

    • BE - Platz 3 von 16
    • HB - Platz 1 von 15
    • BY - Platz 1 von 21
    • HE - Platz 1 von 18

    Für 2024:

    • EU-Wahl - Platz 2 von 19 (nicht endgültig – das finale Endergebnis liegt noch nicht vor)

    Das Portfolio des MMI-Wahltrend

    Die genaue Zusammensetzung werde ich nicht öffentlich kundtun – man möge es mir nachsehen. (Ich möchte Nachahmern das eigene prognostische Leben nicht allzu leicht machen) Ich habe die Zusammensetzung aber dokumentiert und werde künftig jede Veränderung in der Zusammensetzung formlos - d.h. ggf. ohne Einzelheiten zu nennen - mitteilen.

    Aktuell besteht das Portfolio im MMI-Wahltrend aus rund einem Dutzend prognostischen „Aktienpaketen“ und enthält in unterschiedlicher Gewichtung die finalen Einschätzungen von mehreren Prognoseanbietern aus allen Bereichen der politischen Prognose (siehe Wahlfieber-Post - http://www.wahlfieber.de/de_du/forum/WaFi-Team/7585/#posting2). Eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme: Ein Anbieter gibt Prognosen zu (fast) allen deutschen Wahlen auf Bundes- und Landesebene ab.

    Sämtliche von mir für den MMI-Wahltrend verwendeten Prognosedaten sind offen zugänglich und wurden selbstredend vor der jeweiligen Wahl publiziert.

    Veröffentlicht wird der (vorläufige) MMI-Wahltrend künftig am Freitag bzw. Samstag vor der Wahl sowie in seiner finalen Fassung am Tag der Wahl, kurz vor Urnenschluss. Die Veröffentlichung erfolgt zumindest im Forum von Wahlfieber.

    Langfristiges Ziel

    Ich verfolge mit dem MMI-Wahltrend die Absicht,eine Prognose mit folgenden durchschnittlichen (Fehler-)Werten zu erstellen:

    • MAE – (deutlich) unter 1
    • MAPE – (klar) einstellig
    • MSE – (deutlich) unter 2

    Aktuell (nach 11 von 18 Wahlen) sind alle drei Ziele vorübergehend erreicht. (s. Tabelle am Ende)

    Aber unter den 7 fehlenden sind mehrere Wahlen, die bislang nur schwer zu prognostizieren waren, darunter vier Wahlen in Ostdeutschland. Die Fehlerquoten sind daher in ihrer aktuellen Güte mit großer Wahrscheinlichkeit nicht haltbar.

    Schlusswort

    Der MMI-Wahltrend ist keine offizielle Prognose von Wahlfieber und derzeit nur für Wahlen auf Landes- und Bundesebene in Deutschland verfügbar.

    Allerdings gibt es bereits eine – natürlich völlig anders zusammengesetzte - Version für die Nationalratswahlen in der Schweiz. Österreich ist in Planung.

    Anmerkung

    Für alle, die es noch nicht wissen oder längst wieder vergessen bzw. verdrängt haben: Die Abkürzung MMI steht für „Me, Myself & (Blue) I’d“.

    Sie entstand als ironische Replik vor etwa 10 Jahren, als mir von diversen Seiten massiv vorgeworfen wurde, ich wäre komplett „blau“ eingefärbt, weil ich mich weigerte, Anhänger und Sympathisanten der damals neuen und längst noch nicht so radikalen AfD grundsätzlich auf Wahlfieber zu sperren. Die pauschale Ausgrenzung gehörte noch nie zu meinen persönlichen Steckenpferden.

    MMI-Wahltrend - bisherige Prognosen

    MAEMAPEMSERangAnzahl
    Prognosen
    2021
    BTW0,586,020,49830
    BE1,349,462,591018
    MV0,272,920,09417
    2022
    SL0,9715,102,06915
    SH1,5216,114,08517
    NW1,1911,532,07519
    NI0,486,230,31517
    2023
    BE1,259,422,31316
    HB0,665,240,60115
    BY0,434,260,32121
    HE1,218,812,21118
    2024
    EU0,607,030,57219
    Durchschnitt:0,838,421,37118,50
    (ohne BE 2021)
    die bisherigen TOP 5
    über 16 LTW + BTW, EU
    MAEMAPEMSE
    Wahlkreisprognose1,0810,312,59
    Wahlfieber - intern1,1610,442,86
    Wahlfieber1,1610,572,75
    Wahlfieber Team1,1410,862,62
    Prognosys Master Vote1,2211,283,01
    MMI-Wahltrend0,838,421,37

    -------------------------------------------

    Da auch für den Anbieter Wahlkreisprognose bislang nur 15 von 18 Prognosen vorliegen, folgt auf dieser Gründlage (15 xon 18 Wahlen) eine grobe Schätzung - d.h. ohne BB-SN-TH (die drei Bundesländer können aufgrund fehlender Daten nicht für einen direkten Vergleich herangezogen werden):

    MAEMAPEMSE
    MMI Wahltrend0,979,232,10
    Wahlfieber Team1,009,752,11
    Wahlfieber - intern1,029,362,37
    Wahlfieber1,029,522,24
    Wahlkreisprognose1,0810,312,59
    Prognosys Master Vote1,0910,072,56

    -------------------------------------------

    -------------------------------------------

    Eure werte Meinung dazu?

  • RE: In eigener Sache: der "MMI-Wahltrend"

    Laie, 17.06.2024 22:02, Reply to #1
    #2

    Eine sehr gute Ergänzung.

    Auf den MMI-Wahltrend werden zukünftig wohl jetzt noch mehr Spielteilnehmer achten.

posts 1 - 2 by 2
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com