Bundestagswahl Deutschland 2025

posts 331 - 340 by 361
  • RE: Linke 9% ?!

    Laie, 18.02.2025 01:52, Reply to #330

    EDIT: Übrigens bei der letzten Wahl 2021 hatte YouGov bei der Umfrage eine Woche vor der Wahl 8% für die Kommunisten. Am Ende waren es dann bekanntlich 4,9. Von daher besonnen bleiben und linke Propaganda ignorieren.

    An der Wahlbörse steht die Linke bei 6,11%. Ich habe meine gesamten Aktien der Linken jedenfalls verkauft...Gewinne realisieren war noch nie ein Fehler...;)

  • RE: Linke 9% ?!

    Mirascael, 18.02.2025 06:01, Reply to #331

    Linke 9% ist dann wohl doch etwas utopisch - die abgewanderten Migrahus werden beim BSW bleiben.

    Aber: Sie werden ganz klar drin sein, das Personal von SPD und Grünen - insbesondere die beiden Spitzenkandidaten - sind katastrophale, unsympathische Fehlbesetzungen, da hat die Linke mit dem hinterfotzigen van Aken und der durchgeknallten hysterischen aber authentischen Irren Reichinnek plus der Operation Silberlocke tatsächlich einen professionellen Coup gelandet, das muss man ihr lassen. Wenn Kommunisten von einer Sache was verstehen, dann ist und bleibt das populistische Propaganda.

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr traue ich ihnen doch fast die 9% zu, was dann aber vor allem zu Lasten der Grünen gehen sollte. Dennoch wird das wohl eine Eintagsfliege bleiben wie damals bei den Piraten - 4 Jahre Reichinnek-Gekreische kann doch auf Dauer kein Mensch ertragen.

  • Qualität der Umfragen

    Laie, 18.02.2025 10:59, Reply to #332

    Seit mehreren Wochen sind die Umfragen für die großen Parteien relativ konstant und bewegen sich trotz Wahlkampf, Anschläge, Demos gegen Rechts etc. fast gar nicht. Dabei registriere ich eine sehr aufgeregte Stimmung in der Bevölkerung und erwarte eine hohe Wahlbeteiligung.

    Kann es sein, dass die Umfragewerte der Institute dadurch viel ungenauer werden, weil die Bürger bei solchen Befragungen immer weniger die Wahrheit sagen? Wieviele Bürger, die die AfD wählen, sagen das nicht öffentlich, wenn sie von einem Institut dazu befragt werden?

  • RE: Qualität der Umfragen

    Kritischer Analyst (!), 18.02.2025 14:41, Reply to #333

    Seit mehreren Wochen sind die Umfragen für die großen Parteien relativ konstant und bewegen sich trotz Wahlkampf, Anschläge, Demos gegen Rechts etc. fast gar nicht. Dabei registriere ich eine sehr aufgeregte Stimmung in der Bevölkerung und erwarte eine hohe Wahlbeteiligung.

    Kann es sein, dass die Umfragewerte der Institute dadurch viel ungenauer werden, weil die Bürger bei solchen Befragungen immer weniger die Wahrheit sagen? Wieviele Bürger, die die AfD wählen, sagen das nicht öffentlich, wenn sie von einem Institut dazu befragt werden?

    Aber das ist ja schon länger so. Die Institute sollten das eingepreist haben. FGW veröffentlicht ja auch die Rohdaten und die AfD wird da ja hochgerechnet. Jedenfalls hat die AfD 20% schon mal sicher, da Güllner seine finalen Zahlen abgegeben hat und unter Güllner ist die AfD bekanntlich nie. Und alles über 20% ist ein Erfolg für die Partei. Ich glaube aber auch das noch Bewegung drin ist aber eher Richtung Union, weil der Blackrock-Mann einen überaschend soliden Wahlkampf geführt hat. Stellt euch mal vor, er hätte diesen Move im Bundestag nicht gemacht, die AfD wäre jetzt nach München durch die Decke gegangen.

    Du bist mir allerdings auch ein Früchtchen, behauptest erst keine AfD Aktien zu haben und jetzt prognostiziertst du 23,5 was heißt, du müsstest eigentlich welche haben bzw. kaufen. Mich würde interessieren was die Beiler insbesondere zu Verschiebungen zwischen Union/AfD und zum Honecker Gedächtnisverein zu sagen hat, sie sollte mal aus ihrem Loch kommen und eine Einschätzung auf X abgeben.

  • RE: Qualität der Umfragen

    SeppH (!), 18.02.2025 15:37, Reply to #334

    Hier ist Birnes finale X-Prognose:

    Historisches Wahlergebnis, #MitteLinks vernichtend geschlagen. Linke auch für mich DIE grosse Überraschung. #CDU #CSU 31 #AfD 21 #SPD 14 #Gruene 13 #Linke 6,75 #FDP 4,5 #Wagenknecht 4,25 #FW 1,5 Sonstige 4

  • Birnes finale X-Prognose

    Laie, 18.02.2025 17:33, Reply to #335

    Hier ist Birnes finale X-Prognose:

    Historisches Wahlergebnis, #MitteLinks vernichtend geschlagen. Linke auch für mich DIE grosse Überraschung. #CDU #CSU 31 #AfD 21 #SPD 14 #Gruene 13 #Linke 6,75 #FDP 4,5 #Wagenknecht 4,25 #FW 1,5 Sonstige 4

    Das macht 21% für "die Anderen" und wäre deutlich mehr als die aktuellen Kurse hier an der Wahlbörse.

  • AfD

    Laie, 18.02.2025 17:33, Reply to #335

    Du bist mir allerdings auch ein Früchtchen, behauptest erst keine AfD Aktien zu haben und jetzt prognostiziertst du 23,5 was heißt, du müsstest eigentlich welche haben bzw. kaufen. Mich würde interessieren was die Beiler insbesondere zu Verschiebungen zwischen Union/AfD und zum Honecker Gedächtnisverein

    Ich habe jetzt tatsächlich nach längerer Zeit wieder damit begonnen, AfD Aktien in das Depot zu kaufen. Meine Handelsstrategie ist weiter so aufgebaut, dass ich auch am Ende auf Platz 1 stehe und diesen Platz halten möchte.

    2021 schaffte ich Platz 2...2025 will ich jedoch die Krone haben..;)

  • Migration

    Laie, 18.02.2025 21:51, Reply to #337

    Eine sehr interessante Grafik.

    Das Thema Migration wird in Deutschland noch sehr lange ganz weit vorne sein.

  • RE: Qualität der Umfragen

    Kritischer Analyst (!), 18.02.2025 22:58, Reply to #335

    Hier ist Birnes finale X-Prognose:

    Historisches Wahlergebnis, #MitteLinks vernichtend geschlagen. Linke auch für mich DIE grosse Überraschung. #CDU #CSU 31 #AfD 21 #SPD 14 #Gruene 13 #Linke 6,75 #FDP 4,5 #Wagenknecht 4,25 #FW 1,5 Sonstige 4

    Eine wirklich sehr gute Prognose der Beiler. Bei deutschen Wahlen war sie ja zuletzt immer sehr treffsicher, im Gegensatz zu ihrem Heimatland, wo sie regelmäßige Bauchlandungen hinlegt und Sachen von sich gibt, wo man nur den Kopf schütteln kann wie z.B. das die die Vollpfosten Stocker und Blabla eine großartige Koalition bis 2029 führen werden. Meine Prognose wird wohl so ähnlich aussehen, ich warte allerdings noch bis Freitag, ob sich noch irgendwas entwickelt.

    Nur eine Sache finde ich ziemlich merkwürdig. Warum die FDP plötzlich wieder so "stark" sein und Richtung 5 gehen sollte. Ich sehe dafür überhaupt keinen Grund, erst recht nicht nach der misslungenen Abstimmung im Bundestag. Wer sollte die denn noch wählen. Die Jungen wohl kaum und die Wirtschaftsliberalen wählen den Blackrock-Mann. Wozu braucht es die FDP? So wie es aussieht reicht es für Schwarz-Rot, wozu also noch ein gelbes Beiwagerl?

    Auch berücksichtigen sollte man, das eine hohe Wahlbeteiligung zu erwarten ist, was es für kleine Parteien noch schwieriger macht die 5% zu erreichen. Deswegen sehe ich wie die Beiler auch das BSW scheitern und einzig die SED in den Bundestag wieder einziehen.

  • RE: Qualität der Umfragen

    Laie, 18.02.2025 23:16, Reply to #339

    Auch berücksichtigen sollte man, das eine hohe Wahlbeteiligung zu erwarten ist, was es für kleine Parteien noch schwieriger macht die 5% zu erreichen. Deswegen sehe ich wie die Beiler auch das BSW scheitern und einzig die SED in den Bundestag wieder einziehen.

    Prof.Dr.Walter Mohr (früher PESM Wahlbörse) hat zwar noch nicht seine finale Prognose abgegeben, aber in seiner 2. PROGNOSE hatte er auch bereits FDP und BSW unter 5% und nur die Linkspartei lag über 5%.

posts 331 - 340 by 361
Log in
30,645 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com