Wichtiger Hinweis: Neue Berechnungsformel für die Ermittlung der Prognosegüte

  • Wichtiger Hinweis: Neue Berechnungsformel für die Ermittlung der Prognosegüte

    gruener (Luddit), 15.06.2024 02:16
    #1

    Die Güte einer Prognose wird auf Wahlfieber anhand der drei Abweichungsfehler MAF, MAPF und MQF ermittelt.

    Daran ändert sich auch künftig nichts.

    Sehr wohl aber an der (Schul-)Note, die wir anschließend einer Prognose geben.

    Bislang wurde diese wie folgt ermittelt:

    Um die Güte einer Prognose zu ermitteln, werden folgende Rechenschritte angewandt:

    • die drei Abweichungsfehler (MAF, MAPF, MQF) werden gemittelt
    • aus dem neuen Mittel wird die Wurzel gezogen - (seltene) Ausnahme: Liegt der Wert des neuen Mittels bereits unter 1, wird quadriert.

    Ab sofort gilt folgende Regelung:

    Neu ab Juni 2024:

    Um die Güte einer Prognose zu ermitteln, werden folgende Rechenschritte angewandt:

    • die drei Abweichungsfehler (MAF, MAPF, MQF) werden gemittelt. Zuvor werden 2 der 3 Abrechnungsfehler zusätzlich gewichtet: der MAF wird quadriert, der MQF verdoppelt.
    • aus dem neuen Mittel wird die Wurzel gezogen - (seltene) Ausnahme: Liegt der Wert des neuen Mittels bereits unter 1, wird quadriert.

    Hintergrund:

    Bislang dominierte der MAPE durch seinen hohen Wert bei der Ermittlung der Prognosegüte - seine Bedeutung wird mit der Änderung verringert. Im weiteren erhielten bislang Prognosen, die weit abseits vom realen Ergebnis lagen, häufig noch eine 3 (ergo ein "befriedigend") vor dem Komma.

    Praktisch bewirkt die Änderung, dass sich die allermeisten Prognosen in ihrer Güte verschlechtern, die (sehr) Guten minimal, die Schlechten signifikant. Im ersten Fall hebt sich die Verdoppelung des MQS durch die Quadrierung des MAF größtenteils wieder auf (sofern letzterer Wert deutlich unter 1), im zweiten kommt die Änderung voll zum Tragen - je schelchter eine Prognose je größer die negative Veränderung in der Prognosegüte.

    Zwei Beispiele:

    altneuneualtneuneu
    entspricht:entspricht:
    MAE0,620,620,382,612,616,81
    MAPE6,826,826,8224,7424,7424,74
    MSE0,640,641,2812,3912,3924,78
    Mittelwert2,692,8313,2518,78
    Wurzel1,641,683,644,33
    Prognose-Güte1,641,681,683,644,334,33

    Die obigen Beispiele wurden der Auswertung für die EU-Wahl 2024 in Deutschland entnommen.

    --------------------------------

    Die bisherigen Auswertungstabellen werden nicht geändert.

    Alle neuen Tabellen folgen aber der eben beschriebenen neuen Berechnungsmethode.

    Für die EU-Wahl 2024 in Österreich sowie Deutschland werden im Forum "Prognosen und Ergebnisse" beide Auswertungen nebeneinander gestellt, damit einmalig ein direkter Vergleich möglich ist.

    Die Neuauswertung hat mitunter auch Auswirkungen auf die Reihenfolge der Prognosen.

    .................................

    Im Weiteren:

    Im Rahmen dieser Umstellung findet bei einigen Anbietern eine Neuzuordnung statt.

    So wird z.B. die Wahlkreisprognose ab sofort unter "Umfragen" gelistet. Auch die Umfragen, die Wahlfieber auf X durchführt, finden dort ihren Platz.

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com