Bundestagswahl Deutschland 2025

Beiträge 391 - 400 von 415
  • RE: Kleinparteien?

    Laie, 23.02.2025 22:26, Antwort auf #390

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Prognose aufgrund von Wahlbefragungen für die Klein- und Kleinstparteien?Falls ja, dann gerne mit Link.

    Da gibt es wohl nix.

    Gerne.

    Der Link ist hier zu finden.

    https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html

  • RE: Kleinparteien?

    EKG, 23.02.2025 22:36, Antwort auf #391

    Danke. Ich dachte eigentich Prognose.
    Ok Auszählungsstand. 23,8% CSU. ;-)Wird natürlich im Laufe der Zeit dann interessanter.

  • Berlin - Linke

    Laie, 23.02.2025 23:59, Antwort auf #392

    "Die Linke könnte stärkste Partei in Berlin werden. Krass krass kras."

  • Erstwähler

    Laie, 24.02.2025 00:14, Antwort auf #393

    BUNDESTAGSWAHL: Wahlverhalten von Erstwählern, laut Infratest dimap/ARD

    LINKE: 27% (+19)

    AfD: 19% (+13)

    Union: 14% (+4)

    SPD: 13% (-2)

    GRÜNE: 11% (-12)

    BSW: 6% (NEU)

    FDP: 5% (-18)

    Änderungen zu 2021

  • RE: 5%

    SeppH (!), 24.02.2025 00:29, Antwort auf #382

    Meine Prognose lautet, dass BSW unter 5% bleibt. Ich weiß nicht, wie die FGW rechnet (da stehen sie noch bei 5%). Aktuell sind vor allem noch Wahlkreise, z.B. in BaWü, offen, die nicht als BSW-Hochburgen gelten.

  • RE: 5%

    Kritischer Analyst (!), 24.02.2025 00:45, Antwort auf #395

    Meine Prognose lautet, dass BSW unter 5% bleibt. Ich weiß nicht, wie die FGW rechnet (da stehen sie noch bei 5%). Aktuell sind vor allem noch Wahlkreise, z.B. in BaWü, offen, die nicht als BSW-Hochburgen gelten.

    Laut ARD-Schönenborn steht BSW bei 4,97%. Es bewegt sich also um die Hürde, bei FGW dann vermutlich 5,02% oder so. Es geht womöglich am Ende um ganz wenige Stimmen, evtl. muss neuausgezählt werden (u.U. sogar Wahlenfechtungen wg. nicht zugestellter Briefwahlunterlagen ins Ausland?).

  • RE: 5%

    Bergischer, 24.02.2025 00:51, Antwort auf #395

    Meine Prognose lautet, dass BSW unter 5% bleibt. Ich weiß nicht, wie die FGW rechnet (da stehen sie noch bei 5%). Aktuell sind vor allem noch Wahlkreise, z.B. in BaWü, offen, die nicht als BSW-Hochburgen gelten.

    Bei 216 ausgezählten Wahlkreisen bewegt sich das BSW zwischen 4,98 und 4,96 % - da "verbietet" sich eine (seriöse) Prognose von selbst ... da kommt es auf jede Stimme an ...

    Edit: 235 (von 299) ausgezählte Wahlkreise: BSW 4,93 % ...

    Edit 2: habe gerade mal die "Andere" Aktie im Hauptmarkt zusammengerechnet: 22,6 % ! ... (waren bis zum Schluss mehrere tausend für um die 20,50 zu haben) habe zwar einige gekauft, aber leider zu vorsichtig ...

  • Gilt das Güllner'sche Gesetz noch?

    Kritischer Analyst (!), 24.02.2025 01:36, Antwort auf #397

    Edit 2: habe gerade mal die "Andere" Aktie im Hauptmarkt zusammengerechnet: 22,6 % ! ... (waren bis zum Schluss mehrere tausend für um die 20,50 zu haben) habe zwar einige gekauft, aber leider zu vorsichtig ...

    Da bin ich fett im Geschäft. Ich habe gar nicht so viele AfD Aktien wie einige hier meinen im Depot ...

    Im Übrigen wird es knapp was das eiserne Güllner'sche Gesetz betrifft. AfD jetzt bei 20,8. Es fehlen noch 0,2 Prozentpunkte damit das Gesetz weiter seine Gültigkeit behält.

    BSW jetzt übrigens nach 260 von 299 Wahlkreise bei 5,03%.

  • RE: 5%

    Laie, 24.02.2025 01:37, Antwort auf #396

    Meine Prognose lautet, dass BSW unter 5% bleibt. Ich weiß nicht, wie die FGW rechnet (da stehen sie noch bei 5%). Aktuell sind vor allem noch Wahlkreise, z.B. in BaWü, offen, die nicht als BSW-Hochburgen gelten.

    Laut ARD-Schönenborn steht BSW bei 4,97%. Es bewegt sich also um die Hürde, bei FGW dann vermutlich 5,02% oder so. Es geht womöglich am Ende um ganz wenige Stimmen, evtl. muss neuausgezählt werden (u.U. sogar Wahlenfechtungen wg. nicht zugestellter Briefwahlunterlagen ins Ausland?).

    Nach 260 von 299 Wahlkeisen steht das BSW bei 5,03%.

    Söder hat eine Koalition mit den Grünen ja definitiv ausgeschlossen...

  • RE: Gilt das Güllner'sche Gesetz noch?

    Laie, 24.02.2025 01:55, Antwort auf #398

    Im Übrigen wird es knapp was das eiserne Güllner'sche Gesetz betrifft. AfD jetzt bei 20,8. Es fehlen noch 0,2 Prozentpunkte damit das Gesetz weiter seine Gültigkeit behält.

    Bei 274 von 299  Wahlkeisen sind es derzeit 20,9646%

    Bei 296 von 299 Wahlkeisen sind es derzeit 20,8535%

Beiträge 391 - 400 von 415

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com