Infratest: Das linke Lager hat nur noch gut 1/3 der Stimmen

  • Infratest: Das linke Lager hat nur noch gut 1/3 der Stimmen

    SeppH (!), 31.08.2023 18:41
    #1

    https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3396.html

    CDU/CSU: 29

    AfD: 22

    SPD: 16

    Grüne: 14

    FDP: 6

    Linke: 4

    Das ergibt 34% für rot-rot-grün.

    Ich will gar nicht dafür plädieren, die AfD in irgendeiner Form an der Regierung zu beteiligen. Aber es entsteht eine immer größere Verzerrung, wenn das linke Lager nur noch ein Drittel der Stimmen bekommt und trotzdem ein entscheidender Faktor bei Regierungsbildungen ist.

  • RE: Infratest: Das linke Lager hat nur noch gut 1/3 der Stimmen

    sorros, 31.08.2023 22:50, Antwort auf #1
    #2

    Ich will gar nicht dafür plädieren, die AfD in irgendeiner Form an der Regierung zu beteiligen. Aber es entsteht eine immer größere Verzerrung, wenn das linke Lager nur noch ein Drittel der Stimmen bekommt und trotzdem ein entscheidender Faktor bei Regierungsbildungen ist.

    Es reicht für schwaz/rot und schwarz/grün.

    Zumindest schwarz/grün wäre eine bessere Regierung, als die jetzige!

  • Union-Grün

    ronnieos, 31.08.2023 23:18, Antwort auf #2
    #3

    Es reicht für schwaz/rot und schwarz/grün.

    Union-Grün ... es ist noch lange nicht 2025. In den meisten Umfragen würde es August 2023 nicht reichen - im Frühjahr hätte es gepasst, arithmetisch. So lange Merz die Grünen als Hauptgegner ausruft, wird das schwer; aber Wüst hätte ja schon Erfahrung.

    Zumindest schwarz/grün wäre eine bessere Regierung, als die jetzige!

    ... es wäre nur als Jamaika gegangen. Ich weiss, das war dein Favorit.

  • RE: Union-Grün

    sorros, 03.09.2023 13:35, Antwort auf #3
    #4

    ... es wäre nur als Jamaika gegangen. Ich weiss, das war dein Favorit.

    Ja leider ging das mit Laschet zum damaligen Zeitpunkt nicht, der war zu verbrannt und in der eigenen Partei ohne Autorität.

  • RE: Union-Grün - im Bundesrat "Realität"

    ronnieos, 04.09.2023 15:07, Antwort auf #4
    #5

    Zu sorros "Union-Grün"

    bei "zustimmungspflichtigen" Gesetzen im Bundesrat sind das die beiden mächtigsten Parteien. Bei insgesamt 69 Stimmen

    • co-regieren die Grünen in Bundesländern mit zusammen 49 Simmen  - in insgeamt 11 Ländern
    • co-regiert die Union in Bundesländern mit zusammen 43 Simmen - in insgesamt 9 Ländern

    ja, es gibt auch die SPD (die ebenfalls an 11 Landesregierungen beteiligt ist, sogar 7 MP-innnen oder Bürgermeister stellt), die, wenn sie bockig wird, blockieren könnte und immerhin im Bundestag die meisten Sitze hält - aber gegen CDU und Grüne geht es kaum.

Beiträge 1 - 5 von 5

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com