Krieg in der Ukraine ? und die deutschen?

Beiträge 341 - 350 von 665
  • verluste - erste zahlen

    ronnieos, 19.04.2022 15:11, Antwort auf #338

    Die meisten russischen Matrosen könnten überlebt haben, oder zumindest gut die Hälfte. Laut Fotos und Videos war genug Zeit für Rettungsaktionen bevor das Schiff gesunken ist, nicht nur das türkische Schiff war da, fast alle Rettungsboote der Moskau wurden benutzt und es gab zwei russische Begleitschiffe.

    Nicht zu unterschätzen ist wohl die Explosion, in einem Krankenhaus in Sewastopol sollen gut 200 verwundete (Brandwunden) russische Matrosen liegen. Bestätigt sind mindestens 3 Tote, soweit ich weiß alle junge Wehrpflichtige, etliche Familien haben keine Nachrichten, wo ihre Jungs geblieben sind.


    https://www.fr.de/politik/kreml-selenskyj-news-ukraine-krieg-russland-moskwa-kri egsschiff-putin-moskau-marine-zr-91481427.html

    nach informationen der fr:  37 tote und 100 verletzte

    Das unabhängige russische Medienunternehmen Meduza nannte am Montag (18.04.2022) unter Berufung auf eine Quelle in der russischen Schwarzmeerflotte erstmals konkrete Zahlen. Demnach sollen 37 Matrosen beim Untergang der „Moskwa“ gestorben, 100 weitere verletzt worden sein.

    stern beruft sich auf die gleiche quelle und eltern von wehrpflichtigen:  https://www.stern.de/politik/ausland/-moskwa---eltern-berichten-von-zahlreichen- todesfaellen-auf-dem-schiff-31790064.html,  dort auch der hinweis auf 200 verletzte

    bleibt die frage nach der anzahl der 'vermißten'

  • RE: themen hopping

    Kritischer Analyst (!), 19.04.2022 16:36, Antwort auf #340
    eine bekannte strategie, die auch so mancher star anderer foren beherrscht.

    Wie meinen?

  • RE: themen hopping

    SeppH (!), 19.04.2022 16:50, Antwort auf #342

    Äh, lieber ronnineos, willst du abstreiten, dass du versucht hast, mit einem Nazivergleich die Diskussion zu sprengen?

    Edit: ronnieos. Arg, dein Name ist genauso gut oder schlecht lesbar bzw. einprägsam wie einige deiner Beiträge...

  • RE: themen hopping

    Kritischer Analyst (!), 19.04.2022 17:41, Antwort auf #343

    Äh, lieber ronnineos, willst du abstreiten, dass du versucht hast, mit einem Nazivergleich die Diskussion zu sprengen?

    Edit: ronnieos. Arg, dein Name ist genauso gut oder schlecht lesbar bzw. einprägsam wie einige deiner Beiträge...

    Bitte auf Äußerungen verzichten die die persönliche Integrität anderer User angreifen. Wichtig ist doch die Meinungen aller User zusammenzuführen, jeder hat seine Meinung die legitim ist und zu respektieren ist. Gegenseitiger Respekt befruchtet jede konstruktive Diskussion.

  • RE: themen hopping

    SeppH (!), 20.04.2022 00:53, Antwort auf #344

    Wegweiser, du alter Birnensammler! Du wirst mir doch nicht untreu werden? Wenn du Gesprächsbedarf hast, können wir in ein Chinarestaurant deiner Wahl gehen. Ich habe gehört, dass du Asiaten magst.

  • Schwesigs Gelder

    drui (MdPB), 21.04.2022 00:33, Antwort auf #341

    Ich glaube, sie wird sich nicht mehr lange als MP halten können. 350 000€ für Putins Propaganda fast 60 Tage nach Kriegsbeginn. Da fragt man sich, wann sie die ersten schweren Panzer aus MV nach Rußland liefert.

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/manuela-schwesig-laesst-deutsch-russi schen-verein-offenbar-weiter-foerdern-a-b1d26412-ddcf-48f8-9bcc-276e5d12a76d

  • RE: Schwesigs Gelder

    gruener (Luddit), 21.04.2022 04:35, Antwort auf #346

    bis mitte mai, damit ihr rücktritt nicht in zwei wahlkämpfe fällt....

  • RE: Schwesigs Gelder

    Kritischer Analyst (!), 21.04.2022 13:43, Antwort auf #346

    Da fragt man sich, wann sie die ersten schweren Panzer aus MV nach Rußland liefert.

    Also das finde ich doch etwas polemisch vom Kollegen drui. Ich kann die Aversion gegen die Schwesig und die SPD (wenn man mal von der suboptimalen Besetzung des Bundeskabinettes absieht) nicht nachvollziehen. Alles in allem fand ich sie bisher immer relativ sympathisch (für SPD Verhältnisse). Jetzt im Nachhinein sich altklug zu geben und zu sagen NordStream 2 war ein Fehler ist schon etwas billig, vor etwa 1 Jahr war das ziemlicher Common Sense. Und man stelle sich vor was los gewesen wäre, wenn man vor ein paar Monaten noch Waffenlieferungen gefordert hätte, was das für ein Aufschrei vor allem bei Grün gegeben hätte. Von daher sollte man doch da immer erst mal vor der eigenen Haustür kehren. Bei der Ukraine Krise gibt es ja sowieso keine einfachen Antworten, sie Krise ist ziemlich komplex und bei der Frage von Waffenlieferungen, so richtig sich das im ersten Moment anfühlt, muss man sich doch rational die Frage des Zieles stellen. Man sollte dies mal einer kritischen Analyse unterziehen, zufällig ist das mein Spezialgebiet. Meines Erachtens gibt es 2 Begründungen, die dafür aktuell angeführt werden:

    1. Die moralische Begründung: Putin-Russland hat ein wehrloses Land überfallen, verübt dort Verbrechen an der Zivilbevlkerung und es ist moralisch nicht zu rechtfertigen, wenn man dem angegriffenen Land nicht zumindest die Ausstattung zur Verfügung stellt um sich gegenüber dieser Agression angemessen zu verteidigen. Man würde sich quasi moralisch mitschuldig machen, wenn man tatenlos zusehen würde

    2. Die militärische / strategische Begründung: Waffenlieferungen sorgen dafür, dass der Angriff Russlands erfolgreich abgewehrt werden kann und die Ukraine sich als Staat behaupten kann.

    Nun bin ich kein Experte und wenn die Experten im Verteidigungsministerium der Meinung sind das Punkt 2 ein realistisches Szenario ist, bin ich mit Waffenlieferungen fein. Nur leider scheint das wohl nicht zuzutreffen und leider hört man auch vor allem von grünen Seite vor allem Punkt 1. Punkt 1 ohne Punkt 2 oder falls Punkt 2 sogar als ziemlich unrealistisch wäre, ist natürlich absolut fatal. Denn im Endeffekt ist dann das Ergebnis, dass das Leid mit Waffenlieferungen noch erhöhrt wird (mehr Tod, mehr Zerstörung) und Putin am Ende eine ganzes Waffenarsenal aus dem Westen in die Hände fällt. Von daher sehe ich das, so sehr einem die moralischen Gründe einleuchten, sehr mit Sorge.

    Noch größere Sorge, ja fast schon Angst, bereiten mir aber vor allem die grünen Spitzenrepräsentanten Habeck und Baerbock. Ich fürchte, dass sie uns in einen Weltkrieg schlittern lassen könnten, nicht aus böser Absicht oder schlechten Beweggründen, sondern eben genau aus moralischen Überlegungen und Stimmungen. Leider hat sich das ja bei den Grünen so entwickelt, dass dort kein politischer Kompass, keine Grundüberzeugungen vorhanden sind, sondern sich die ganze Politik aus kurzfristigen moralischen Stimmungen ableitet, und es fehlt das rationale Denken, die Sachen vom Ende her durchzudenken völlig. Das hat man bei der Flüchtlingskrise gesehen, bei der Energiepolitik und jetzt bei der Friedenspolitik wo kurzfriste Entscheidungen gefällt werden und sich der Tragweite dieser Entscheidungen offenbar nicht bewusst ist. Mal ist bei den Grünen der Weltfrieden in einer Welt ohne Waffen total angesagt, dann wieder doch das Gegenteil. Im Nächsten hat die Bekämpfung des Klimawandels absolute Priorität, dann ist das doch nicht so wichtig (und Fracking Gas aus den USA mit verheerender Klimabilanz steht hoch im Kurs). Es fehlt bei der Partei also an einem grundlegenen Ziel, was sie eigentlich will.

    Das ist bei der Sozialdemokratie anders. Sie war immer ein Fels in der Brandung und hat aus der Geschichte gelernt. Vor allem aus 1914, wo sie dem Krieg zugestimmt hat und natürlich aus der schrecklichen Zeit des Nationalsozialismus weiß sie, dass unter allen Umständen ein Krieg unter Beiteiligung Deutschlands vermieden werden muss, und Leid für die deutsche Bevölkerung abzuwenden. Ich denke der aktuelle Kurs von Scholz ist daher rational und besonnen und er genießt mein Vertrauen.

  • schwesig - und co

    ronnieos, 21.04.2022 15:11, Antwort auf #348
    .... die Schwesig ...  Alles in allem fand ich sie bisher immer relativ sympathisch (für SPD Verhältnisse).

    fast - kleine änderung

    .... die Schwesig ...  alles in allem fand ich sie bisher immer sehr unsympathisch (für SPD Verhältnisse). die sellerin-schwesig-connection in der 'stiftung' Klima- und Umweltschutz MV und der untersuchungsausschuß wird sie ins schlingern bringen

    ----------------------------------------------------------------------------------

    ... die frau baerbock: finde ich höchst gefährlich [und nebenbei illoyal ihrem kanzler gegenüber]. sie prescht bei lieferung schwerer waffen forsch vor [das ist nicht die linie der regierung] und ist grob fahrlässig

    "Das Baltikum kann sich zu 100 Prozent auf Deutschland verlassen." Jeder Winkel des NATO-Gebiets werde gemeinsam geschützt -

    ist sie der sprecher der nato? steht sie persönlich als flakhelferin bereit. wenn man das 'jeder winkel' wörtlich nimmt, dann wäre das eine 'vorwärtsverteidigung'.

    annalena, aussenpolitische missionen sind kein grünen-parteitag, wo man beifallheischend parolen rausposaunt. das ist ein glattes parkett, bei dem schweigen und diplomatie hilfreich sind. vergesse nicht: kein wort, das du da rausgehauen hast, kannst du zurücknehmen. irgendwie hast du den übergang von der vorsitzenden zur diplomatin nicht geschafft  [dessen ungeachtet, deine flotten sprüche heben dich zuhause auf ungeahnte höhe in den popularitätswerten]

  • RE: schwesig - und co

    Eckhart, 21.04.2022 18:47, Antwort auf #349
    "Das Baltikum kann sich zu 100 Prozent auf Deutschland verlassen." Jeder Winkel des NATO-Gebiets werde gemeinsam geschützt -

    Kannst du bitte die Passage des NATO-Vertrages zitieren, wo steht, man kann sich auf seine Partner nur zu x<100% verlassen im Bündnisfall und das es Gebiete mit eingeschränkter Bündnisverpflichtung gibt?

    Denn so wie ich das sehe, hat Annalena Baerbock damit nur allgemeingültige NATO-Vertragsverpflichtungen wiedergegeben.

Beiträge 341 - 350 von 665

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com