CDU - Christ-Demokratischer-Untergang

posts 171 - 180 by 501
  • RE: CDUntergang: Union im Jahrestief --- Bullshit? - nein: Falschinformation

    gruener (Luddit), 22.08.2011 04:51, Reply to #169
    Die Linke ist in einer verdienten schweren Krise.

    etwa, weil sie seit monaten von emnid stabil auf 8 - 9 % prognostiziert wird?

    also, wenn ich die umfragen mathematisch richtig interpretiere, wird die union gemäß der emnid-zahlen der letzten monate früher die fünf prozent unterschreiten als die linke. - da dies aber nicht passieren wird, ergo: bullshit!

    womit ich zum ausdruck bringen möchte:

    ich freue mich, wenn auf wahlfieber aktuelle umfragen gepostet werden. jede information ist wichtig für den handel auf den märkten.

    aber: journalistisch gibt es den feinen unterschied zwischen bericht und information einerseits sowie kommentar und polemik andererseits. mein persönliches interesse, dass aus wahlfieber eine zweite taz wird - wo niemand zwischen information und kommentar differenzieren kann - tendiert gegen 0 grad kelvin. zumal, wenn jedermann die kommentare und meinungen innerhalb weniger sekunden zerpflücken kann. - denn dann sind diese wiederum was? genau: bullshit!

    PS: wer zahlen nicht lesen bzw. interpretieren kann, sollte sich auch im titel eines postings zurückhalten. emnid sah die union innerhalb der letzten 12  monate (mind) dreimal unterhalb des aktuell prognostizierten wertes von 31 %. - es sei denn, der titel ist bewusst gewählt und soll ebenso bewusst täuschen. in dem fall gehört das gesamte post gelöscht und der verantwortliche... ehschowissn! ... was ich aber partout nicht glauben mag.

  • Wafi Taz

    ronnieos, 22.08.2011 06:48, Reply to #171
    •  
      • Die Linke ist in einer verdienten schweren Krise.
      • etwa, weil sie seit monaten von emnid stabil auf 8 - 9 % prognostiziert wird?

    > [Zur Linken}  Die Linke ist in einer Krise. Zumindest in einer Umfrage - und Sympathiekrise [wenn der letzte BerlinTrend richtig liegt, dann läuft ihr in Berlin-Ost die Stammkundschaft davon]  Ob verdient?I - aber sicher mitverursacht von ihrer Doppelspitze, die so ziemlich von einem Fettnäpfchen in das nächste taumelt.

    > [Zu den Umfragen und Trends] Emnid und Infratest haben wohl ein anderes Volk befragt - oder die Antworten verschieden bewertet. Während bei infratest die CDU 2% innerhalb einer [politisch harmlosen] Woche zulegt, verliert sie bei Emnid im selben Zeitraum 2%, (Alles innerhalb der Statisktik, wenn man es genau nimmt - genau so wie Schwankungen der Linken - mal 8 mal 7 mal 9 %).  Nicht mal die Grünen haben in dem letzten beiden Monaten signifikant verloren - ausser bei Forsas Güllner, der Punkt um Punkt zurück ruderte.

    Warum die Prognose-Wichtigtuer jede Woche statistische Schwankungen mit grossen Worten und Interviews als "Trend" oder "Trendumkehr" lauthals ausrufen hat wohl mehr mit dem umkämpften Markt zu tun und ist weit entfernt von der Seriosität. [Also auch hier eine Aufgabe für das Forum - Umfragen und deren Intepretation kritisch hinterfragen!]

    In den letzten 5 Monaten hat sich {fast]  nichts getan!- so isses nun mal. Ich nehme mal Allensbach, die nur monatlich veröffentlichen - und 4 Monate vom 19.4 - 16.8.

    CDU 33-34.5  SPD 28+-1  Linke  7+-0.5  FDP  5+-0.5  Grüne 23 bis 20 (der einzige "Trend". Nach einem Fukushima-plus von 8% bröckelt es kontinuierlich..]

    Und nebenbei, bei FGW, die zwischen Projektion und "Stimmung" unterscheidet, liegen CDU mit 37 (!) und SPD mit 32  in der ""politischen Stimmung" recht hoch - in der "Projektion" mit 34 bzw 29 auf Normalniveau...

    Für mich das perfekte Beispiel von Pseudotrends liefert INFO GmbH in Berlin: Die SPD hüpft im Monatsrhythmus von 33 über 29 auf 36; die Linke von 12 auf 13 auf 8 .. die CDU 20-17-21-23 [Mai bis August]

    PS: wer zahlen nicht lesen bzw. interpretieren kann, sollte sich auch im titel eines postings zurückhalten. emnid sah die union innerhalb der letzten 12  monate (mind) dreimal unterhalb des aktuell prognostizierten wertes von 31 %. - es sei denn, der titel ist bewusst gewählt und soll ebenso bewusst täuschen. in dem fall gehört das gesamte post gelöscht und der verantwortliche... ehschowissn! ... was ich aber partout nicht glauben mag.

    >[Kommentar, Meinung oder Polemik] Der Übergang ist fliessend. Und einseitige Interpretationen sind noch älter als WaFi. Und jeder hat das Recht, seine Meinung zu äussern - ....

    Allerdings: Es gab speziell in den zurückliegenden Monaten einige Threads die sich als "informativ" präsentierten, aber durch eine eigenwillige Auswahl von Referenzen charakterisiert waren.  Um nicht zu sagen, einiges war grob falsch.

    Eigentlich muss das ein Forum abkönnen. Leider haben inzwischen einige resigniert und aufgegeben, Nonsens als Nonsens zu entlarven, und Lügen als Lügen zu benennen.

  • RE: CDU bei Emnid

    carokann, 22.08.2011 07:12, Reply to #172

    Zitat gruener:

    PS: wer zahlen nicht lesen bzw. interpretieren kann, sollte sich auch im titel eines postings zurückhalten. emnid sah die union innerhalb der letzten 12  monate (mind) dreimal unterhalb des aktuell prognostizierten wertes von 31 %. -

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/emnid.htm

    Hier nochmal die EMNID Zahlen.

    Auf 31 war die CDU/CSU demnach seit November nie, gruener. Deine Aussage wäre demnach kleiner Bullshit.auch nicht innerhalb der letzen zwölf Monate, was ich aber auch nicht gesagt habe.

    Ich postete "seit November". s.o #169

    In meinen Posts wird klar zwischen Meinung und Info getrennt.

    Lesehilfe für ronnieos:

    Üblicherweise kästele ich Zitate aus Medien ein (in Tat wird hier oft nicht zwischen Meinung und Info getrennt, was auch eine Info ist), gebe den Link, und sage dann meine Meinung.

    Schon optisch gut unterscheidbar.

    Anmerkung: Fast alle Beiträge in diesem Forum sind Meinungsbeiträge, wer mehr Info will, der soll selber posten ( gerne auch Links) und nicht nur meckern.

    Zur verdienten Krise der LInken: die zeigt sich vor allem in so knackigen Zitaten wie folgendem, wo der Berliner LaVo sich mal richtig von der Leine lässt.

    http://www.stern.de/politik/deutschland/die-linke-glueckwuensche-zu-castros-kamp ferfuelltem-leben-1719031.html#utm_source=standard&utm_medium=rss-feed&u tm_campaign=alle?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

    Kritik an dem Schreiben der Parteiführung kam auch von wahlkämpfenden linken Landespolitikern aus Berlin. "Mir steht es bis hier oben", sagte Landes-Chef Klaus Lederer dem "Tagesspiegel am Sonntag" mit Blick auf die Wahl zum Abgeordnetenhaus in vier Wochen. "Es drängt sich der Eindruck auf, dass hier einige ihre sektenmäßigen Rechnungen auf dem Rücken der wahlkämpfenden Landesverbände austragen wollen."

  • RE: CDUntergang: Union im Jahrestief

    carokann, 22.08.2011 08:03, Reply to #170

    Ja, saladin, das ist die Konstante der letzen Zeit, was ich als kommunizierende Röhren bezeichnete. Verliert die SPD, gewinnen die Grünen und nun umgekehrt.

    Und die Union & FDP schauen beide in die Röhre. -)

  • RE: CDUntergang: Union im Jahrestief

    saladin, 22.08.2011 12:42, Reply to #174

    schaut so aus...denke aber dass dem nicht ganz so ist

    grüne---kommen von ihrem hoch langsam auf haltbare  (*hoff*) 16-17% zurück

    ihre jetzt abbröckelnden stimmgewinne kamen aber nicht nur von der spd sondern von allen parteien

    die spd andererseits schafft es seit langem erstmals wieder mit weniger skandalen/streitereien von sich reden zu machen als linke und cdu

    fdp ist ein gähnendes loch

    linke streitet über geschichte und kuba

    und die cdu weiss nicht was sie will

    im grunde genommen ein politisch fader sommer (mit krisen verziert) in dem alle sich selber schwächen - aber ROT (und auch grün) noch am wenigsten schaden abbekommen

    für grünrot könnte vorallem eine sich erfangende linke gefährlich werden

    die 2.gefahr für eine mandatsmehrehit von rotgrün wäre eine extreme wirtschasftskrise mit einer reformorientierten und aktiv handelnden merkel (äh nein)

    (ach ja und das wahlrecht)

    Ja, saladin, das ist die Konstante der letzen Zeit, was ich als kommunizierende Röhren bezeichnete. Verliert die SPD, gewinnen die Grünen und nun umgekehrt.

    Und die Union & FDP schauen beide in die Röhre. -)

  • Die Röhre

    ronnieos, 22.08.2011 12:57, Reply to #175

    SPD und Grüne - eine kommunizierende Röhre ?

    > Die Summe der Umfragewerte aus rot&grün enthält auch eine von den Umfrageinstituten forcierte Dämpftung   ...   Wenn man die Rohdaten nimmt (oder "politische Stimmung"), dann schwankte die Summe aus R&G in den letzten Monaten heftiger als die "Projektion"  ... und wenn man FGW mit GMS vergleicht, dann schwingt es bei GMS moderater als bei FGW ....

    Ergo: Nicht jede einzelne Zahl überinterpretieren.

    Wenn saladin hofft, dass schlussendlich für die Grünen 16/17% rauskommen, dann hat das seinen Grund .. Irgendwann kommen die Wähler auf die Idee das Programm zu lesen - und dann werden sie wieder davonlaufen ...

  • RE: Die Röhre

    saladin, 22.08.2011 16:30, Reply to #176

    Irgendwann kommen die Wähler auf die Idee das Programm zu lesen - und dann werden sie wieder davonlaufen ...

    sorry-aber wieviel % der wähler haben das programm ihrer partei gelesen?

    oder genauer:

    wieviel % der parteimitglieder haben ihr parteiprogramm gelesen?

    @grüne

    bei der letzten parlamentswahl in d hatten sie knapp über 10%

    durch die implosion der fdp, den fokus auf ihren themen im letzten jahr, der vermeidung von groben fehlern und einer unterirdischen performance der anderen parteien sind die grünen in den umfragen auf bis zu 28% (emnid,forsa) gekommen

    (bis auf diese ausnahmen ist die eigentliche decke der grünen bei 23-24% gelegen)

    nur der parteiwechsel ist bei umfragen viel leichter als bei wahlen

    und seltenst erreicht man bei wahlen den höhepunkt der unterstützung

    so 16-17% wäre ein geiles ergebnis für die grünen (spannend wie so ein ergebnis im fernsehen kommentiert würde)

    andererseits: wer hätte vor 3jahren geglaubt dass die grünen den ministerpräsidenten in bawü stellen würden?

    dass die spd in bayern sich hoffnungen macht den nächsten ministerpräsidenten zu stellen (mit ude immer noch nicht rasend wahrscheinlich aber immerhin möglich)

    dass bei parlamentswahlen ein 3-parteienparlament möglich wäre (wenn die linke nicht bald tritt fasst und ein trend zur spd entsteht, wenn die fdp so weitermacht und die rechte weiterhin so unfähig ist)

    wer hätte das auch nur entfernt geglaubt

    bei euch in deutschland ist politisch einiges in bewegung geraten

    schau ma mal wie es weitergeht

  • Die Bewegung - und die Ursache.

    ronnieos, 22.08.2011 18:08, Reply to #177

    bei euch in deutschland ist politisch einiges in bewegung geraten

    Aber warum? 
    Ein Trend ist die Unzufriedenheit mit Regierungen - Nichtkommunikation von Problembeschreibungen und Lösungsansätzen .. Das vermitteln von "was" und "warum".

    Von dem Virus sind alle Parteien betroffen - ob rot gelb grün oder schwarz. Daher wird ein Trend, den es schon immer gab; eine erfolgreiche oder auch mittelmässige Regieung abzuwählen verstärkt.

    Vor 2 Jahren sind die Liberalen in ungeahnte Höhen katapultiert worden > Die glauben bis heute, es sei das Steuersenkungsmantra, weshalb sie gewählt wurden ... Nei-eien!  Ihr ward nun das Mittel, die grosse Koalition loszuwerden. 

    Aus demselben Grund sind die Grünen erstarkt.

    Ein Meinungsforscher hat es kürzlich scherzhaft so zusammengefasst:  "wenn die FDP noch in Opposition wäre, hätte sie heute 24%"...

    Warum sind denn plötzlich fast 50% für rot-grün, eine Kombination, die man 2005 schmáhlich vom Hf gejagt hat  (und bei den Grünen haben heute noch dieselben Gesichter das Sagen: Trittin Roth Künast..) ?

    Doch nicht, weil man die so tolle findet. 


    Zum Parteiprogramm  & saladins Kommentar:  Das sage ich doch gerade. Niemand liest es - ABEER im Wahlkampf kann es der Gegner polemisch zitieren. Ich erinnere noch heute, wie man Kirchhoff für ein nachdenkenswertes Modell verlacht und verspottet hat.

    Wenn die neue Generation der grünen Wähler (also die lehrer und Beamten) erst mal mitbekommen, was die Grünen fordern ..

    - Höhere Steuern:
    Höherer Spitzensteuersatz - klingt sozial, aber wird nichtr ausreichen. Erbschaftsteuer (... trifft auch Lehrer nicht nur Millionäre) - höhere Mineralölsteuer - weg mit der Pendlerpauschale  .. oh SCHRECK !

    oder:  „Perspektivisch sollten alle, ArbeitnehmerInnen, Selbstständige, PolitikerInnen und Beamte, in eine Bürgerversicherung einzahlen und nach den gleichen Kriterien ihre Rente beziehen.“

    Ich bin dafür - aber wenn das publik wird .. oh weia ...

    . Das ist Sprensgtoff für die Grünenwähler:  Sie verdienen gut, leben in bevorzugten Wohngebieten. 37 Prozent ihrer Mitglieder und der größte Block ihrer Wähler sind öffentlich Bedienstete. Und weit mehr Frauen als Männer wählen grün.

    >> Ergo: Leise leise, nur nicht das Programm verraten !

  • RE: Die Bewegung - und die Ursache.

    sorros, 24.08.2011 18:00, Reply to #178

    bei euch in deutschland ist politisch einiges in bewegung geraten

    Aber warum? 
    Ein Trend ist die Unzufriedenheit mit Regierungen - Nichtkommunikation von Problembeschreibungen und Lösungsansätzen .. Das vermitteln von "was" und "warum".

    [...]

    Zum Parteiprogramm  & saladins Kommentar:  Das sage ich doch gerade. Niemand liest es - ABEER im Wahlkampf kann es der Gegner polemisch zitieren. Ich erinnere noch heute, wie man Kirchhoff für ein nachdenkenswertes Modell verlacht und verspottet hat.

    Wenn die neue Generation der grünen Wähler (also die lehrer und Beamten) erst mal mitbekommen, was die Grünen fordern ..

    [...]

    Ich bin dafür - aber wenn das publik wird .. oh weia ...

    . Das ist Sprensgtoff für die Grünenwähler:  Sie verdienen gut, leben in bevorzugten Wohngebieten. 37 Prozent ihrer Mitglieder und der größte Block ihrer Wähler sind öffentlich Bedienstete. Und weit mehr Frauen als Männer wählen grün.

    >> Ergo: Leise leise, nur nicht das Programm verraten !

    Du irrst Dich, natürlich liest keiner das Programm, aber die meisten haben eine ungefähre Ahnung, was die Parteien wollen.

    Das ist aber gerade eine Grund für den Aufstieg der Grünen. Weil die Leute keine Steuersenkungen wollen, sondern Schuldenabbau. Problematisch wird das nur wenn es nicht zu einer nachhaltigen Finanzpolitik führt. (Der Nichtfinanzminister Schmid in BaWü ist da eine große Gefahr für die Opposition.)

    Viele Leute ahnen, was die Grünen ihnen zumuten wollen, aber sie wollen diesen Preis zahlen um in einem fuktionierenden verantwortungsbewußten, umweltbewußten, sozialorientierten Staat zu leben.

    Ich glaube, ich bin da sehr viel skeptischer, was das etatistische und illiberale Politikverständnis betrifft, als die meißten Wähler.

  • Die CDU ist in der Krise

    sorros, 24.08.2011 18:19, Reply to #179

    http://www.welt.de/politik/deutschland/article13563023/SPD-und-Gruene-loben-Kohl s-Abrechnung-mit-Merkel.html

    http://www.welt.de/politik/deutschland/article13562410/Helmut-Kohl-rechnet-mit-d eutscher-Aussenpolitik-ab.html

    Diese Kritik Kohls trifft auf ein weitverbreitetes Gefühl in der Bevölkerung.

    Viele gerade konservative Wähler halten die Außenpolik der jetzigen Regierung für katastrophal.

    Kohls Kritik hat natürlich viele Hintergründe:

    Angst um sein politisches Erbe. Hass gegen Angie und Schäuble

    Verachtung für Westerwelle

    Das Schlimme für die CDU ist, das sind nur Gründe für die Schärfe seiner Attacke, sie relativieren nicht die Richtigkeit der Kritik.

    Da sich das nahtlos an die Kritik Teufels  anschließt und auch ein weitverbreitetes Gefühl in der CDU bedient, besteht die Gefahr, daß die CDU ähnlich stark ihre Bindungsfähigkeit verliert, wie bisher schon die SPD.

    Da es kein rechtes Pendant zur PDS gibt, besteht die Gefahr, das sehr viele neue Nichtwähler produziert werden, da die Grünen dieses Potential leider nicht vollständig erreichen können.

posts 171 - 180 by 501
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com