Der grosse Westerwelle-Future-Market

Beiträge 1 - 10 von 170
  • Der grosse Westerwelle-Future-Market

    carokann, 30.12.2010 00:41
    #1

    Derzeit weilt Westerwelle noch in Ägypten im Urlaub. Zu braun gebrannt sollte er am 06. Januar allerdings nicht auftreten.

    Zu nah läge der Spott: König ohne Morgenland.

    Hier seine leidenschaftlichsten Gegner.

    http://taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/guidos-gegner/

    Mein Tipp für Westerwelle: Entweder in Schönheit politisch sterben oder kämpfen bis zum umfallen.

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    carokann, 30.12.2010 00:51, Antwort auf #1
    #2

    Was gilt als Aufgabe des Parteivorsitz?

    Mein Vorschlag: Sobald Westerwelle öffentlich erklärt, dass er nicht mehr Parteivorsitzender sein möchte gilt dieser Zeitpunkt als Auszahlungsdatum. Gewartet wird mit der Auszahlung allerding bis der Nachfolger gewählt wird. Für alle Fälle.

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    ramana, 30.12.2010 01:42, Antwort auf #2
    #3

    Ok, danke:

    http://wahlfieber.de/de_du/markt/2011-WW--abtritt-westerwelle/rules

    Vielleicht schaffen wir das ja halbwegs eindeutig, bevor der Herr aus seinem Urlaub zurück ist. Wink

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    chessy, 30.12.2010 12:56, Antwort auf #3
    #4

    Hi ramana,

    ich glaube, Dir ist da ein Fehler unterlaufen:

    Die Intervalle 1.2. - 9.4. und 10.2. - 31.5. überschneiden sich. Es sollen doch nicht etwa beide Aktien gewinnen ...

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    Wanli, 30.12.2010 13:00, Antwort auf #4
    #5

    Dieser Satz in den Regeln: "Stichtag für die Bestimmung der Gewinneraktie ist der Tag, an dem Westerwelle offiziell seinen Rücktritt bekannt gibt oder abgewählt wird."

    Das heißt ja wohl: Wenn Guido am ersten April ankündigt, dass er Anfang 2012 den Vorsitz abgibt, dann gewinnt die Aktie, die den 1.4. abdeckt, richtig?

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    ramana, 30.12.2010 14:22, Antwort auf #4
    #6

    Die Intervalle 1.2. - 9.4. und 10.2. - 31.5. überschneiden sich. Es sollen doch nicht etwa beide Aktien gewinnen ...

    Ja, Danke! 10.4.2011 war natürlich gemeint.

    Wenn Guido am ersten April ankündigt, dass er Anfang 2012 den Vorsitz abgibt, dann gewinnt die Aktie, die den 1.4. abdeckt, richtig?

    Ja, so war es gemeint. Andererseits, vielleicht wäre es dann besser am 1.4 den Markt zu schließen und am 1.1.2012 mit Aktie "NEIN" abzurechnen? Die Frage lautet ja "Gibt WW den Vorsitz ab?" und nicht "Kündigt WW an, den Vorsitz abzugeben?". Hmmmm, schwierig!

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    Wanli, 30.12.2010 14:25, Antwort auf #6
    #7

    Schwierig. Tongue out

    Meinungen dazu, wie wir das handhaben sollten? Muss im Grunde nur ne klare Festlegung her. Ich wär eher für meine Interpretation, aber da kann man unterschiedlicher Meinung sein...

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    carokann, 30.12.2010 14:45, Antwort auf #7
    #8

    Machen wir es bitte nicht komplizierter als die Lage für Guido Westerwelle ohnehin ist.

    Guido W. kann ankündigen, entscheidend ist, dass er in diesem Jahr spätestens zum FDP-BPT gewählt wird. Ich möchte vorschlagen danach den Markt zu schliessen.

    Überschaubare Märkte mit klaren Marktfragen ziehen besser!

    Wenn man aber schon diese Datenastrologie haben will, dann sollte auch derjenige belohnt werden, der das Datum der Ankündigung erwischt. Alles andere wäre Kokolores.

    Bsp: Guido will am 12. Februar nicht mehr , bleibt aber im Amt bis zum odentlichen BPT - der 12. Feber gewinnt.

    Bsp2: Trotz Ankündigung wird Guido auf dem Parteitag umgestimmt - der Markt läuft weiter bis zum bitteren Ende also evtl. Silvester 2011.

    Ich interpretiere den Markt so, dass Guido schon in diesem Jahr zurücktreten müsste. Ankündigungen für die weitere Zukunft sind unerheblich, d.h kündigt Guido seinen Rüchzug für das Jahr 2012 an dann gewinnt die Aktie "Nein".

    Schliesslich treten wir alle irgendwann ab , äh zurück.

    PS: Es ist ein Jammer, dass wir den Westerwelle-Future erst jetzt kriegen.

    Was hätten wir in diesem verfliessenden Jahr für Spass gehabt!

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    ramana, 30.12.2010 15:13, Antwort auf #8
    #9

    Ok, da Einigkeit diesbezüglich herrscht, habe ich die Formulierung geändert. Sorry, an mir ist kein Jurist verloren gegangen. Tongue out

  • RE: Der grosse Westerwelle-Future-Market -Bitte noch klären

    carokann, 30.12.2010 15:32, Antwort auf #9
    #10

    Aber an Westerwelle!

Beiträge 1 - 10 von 170

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com