Umfragen Nationalratswahl

Beiträge 1 - 10 von 178
  • Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 11.05.2013 13:16
    #1

    Die Landtagswahlen sind geschlagen, jetzt rückt langsam die Nationalratswahl in den Fokus, die eine Woche nach den deutschen Bundestagswahlen am 29. September stattfinden soll. Die FPÖ hat ihren Plakatwahlkampf bereits gestartet, interessanterweise ohne wie ansonsten bei ihr üblich, das Thema Ausländer anzuschneiden.

    Ich eröffne einen neuen Thread, in den die Umfrageergebnisse reingestellt werden können.

    Institut Market, 405 Befragte, 7./8. Mai

    SPÖ 25

    ÖVP 24

    FPÖ 19

    GRÜ 16

    TS 10

    BZÖ 2

    Piraten 2

    http://derstandard.at/1363710662675/Umfrage-Abstand-zwischen-VP-und-SP-schrumpft

    Eine Gallup-Umfrage (durchgeführt nach den Salzburger Landtagswahlen, veröffentlicht in "Österreich" am 9. Mai) liefert ähnliche Werte:

    SPÖ 26

    ÖVP 25

    FPÖ 19

    GRÜ 15

    TS 9

    BZÖ 2

    KPÖ 1

    Piraten 1

    http://www.österreich.at/nachrichten/SP-verliert-Berlakovich-stuerzt-ab/1035481 76

    In Tirol werden die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen nach wie vor "Sondierungen" genannt:

    http://tirol.orf.at/news/stories/2583737/

    In Salzburg hat ÖVP-Chef Haslauer seine Vorliebe für eine Dreierkoalition aus ÖVP, Grünen und Team Stronach erkennen lassen:

    http://orf.at/stories/2181445/2181447/

  • RE: tirol/nr-wahl

    saladin, 11.05.2013 22:05, Antwort auf #1
    #2

    am montag tritt vp-vorstand und die landesvaesammlung der tiroler grünen (alle mitglieder sind stimmberechtigt) zusammen und entscheiden über das ergebnis der koalitionsverhandlungen

    bin schon gespannt......

    ------------------------------------------

    nr-umfragen

    wenn ich mir die landtagswahlergebnisse anschaue frage ich mich wie die grünen österreichweit auf 15-16% in den umfragen kommen sollen

  • RE: tirol/nr-wahl

    Mühle zum, 12.05.2013 00:00, Antwort auf #2
    #3

    nr-umfragen

    wenn ich mir die landtagswahlergebnisse anschaue frage ich mich wie die grünen österreichweit auf 15-16% in den umfragen kommen sollen

    Kann ich mir derzeit auch nicht vorstellen -  vor allem in einem Bundesländerschwergewicht wie Niederösterreich ist man vermutlich viel zu schwach, um ein solches Ergebnis möglich zu machen.

    Dass die Grünen die Wahlergebnisse in Niederösterreich und in Tirol bejubelt haben, war für mich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Nationalratswahlen schwer verständlich. Mit 11 oder 12 Prozent Stimmenanteil wird man nicht in die Bundesregierung kommen, und dann stehen weitere fünf Jahre Oppositionsarbeit an. Das Furchbare an der österreichischen Demokratie ist ja, dass es bei vielen Leuten den Eindruck gibt, dass man im Gegensatz zu anderen Ländern die eigene Regierung nicht abwählen kann, es kommt immer die selbe raus. -

    In Salzburg hat die SPÖ übrigens den Grünen angeboten, die Grüne Rössler zur Landeshauptfrau zu wählen und eine Koalition gemeinsam mit dem Team Stronach zu schmieden. Oberflächlich betrachtet ist das die Selbstaufgabe der SPÖ, realiter dürfte sie es mit der Angst zu tun bekommen haben, weil Haslauer heute seine Vorliebe für Schwarz-Grün-Stronach zum Besten gab.

    In Tirol wird es die schwarz-grüne Koalition schon geben. Es würde mich aber nicht wundern, wenn sie in zwei oder drei Jahren vorzeitig in die Luft fliegt, schlag nach beim Grazer Bürgermeister Nagl oder bei der Hamburger CDU. Ich werde mir dieses Posting abspeichern und bei Bedarf darauf zurückgreifen. -

    Die Schwarzen in Tirol sind keine bürgerlich-urbane Gruppierung, das sind beinharte bauernschlaue Agrar- und Unternehmerlobbyisten. Es wird genügend Möglichkeiten geben, den Grünen den Schwarzen Peter anzudrehen, und sie als regierungsunfähige Chaostruppe zu apostrophieren.

    Jedenfalls hast du dessen ungeachtet das unschätzbare Vergnügen, am Montagabend in Götzens dein "ja" zum Koalitionspakt zu bekunden, der ja ganz die "grüne Handschrift" trägt...

  • RE: tirol/nr-wahl/salzburg

    saladin, 12.05.2013 09:31, Antwort auf #3
    #4

    @mo

    tsts

    da ich die inhalte noch nicht kenne kann ich selber noch nicht sagen ob ich mit ja oder nein abstimmen werde

    alles andere ist zukunftsmusik

    -----------------------------------------@ salzburg

    hier der relevante bericht aus orf.at (und danach meine anmerkungen)

    "

    Überraschendes SPÖ-Angebot an Rössler

    Unterdessen wurde am Samstagabend in einem Zeitungsbericht eine weitere Regierungsvariante zur Diskussion gestellt: Laut der Tageszeitung „Österreich“ (Sonntag-Ausgabe) unterbreitet die SPÖ Salzburg den Grünen das Angebot einer Koalition ohne ÖVP, mit den Grünen und TS unter einer grünen Landeshauptfrau Rössler. „Jetzt geht es darum, ein ordentliches und innovatives Angebot zu machen“, wird SPÖ-Chef Walter Steidl in dem Zeitungsbericht zitiert. Den Posten als Landeshauptmann schließt Steidl laut „Österreich“ aber aus.

    Im APA-Gespräch bestätigte Steidl dieses Angebot an die Grünen: „Ich bin gefragt worden, ob das für uns eine Option wäre. Und ich denke, warum sollten wir der ÖVP die Initiative überlassen? Eine Überlegung wäre dieses Koalitionsmodell durchaus“, so Steidl. Hauptziel der SPÖ sei aber nach wie vor eine Koalition mit den Grünen und der ÖVP. Aber: Der Vertreter der stärksten Partei hätte nicht automatisch das Recht auf den Landeshauptmann, so Steidl.

    Grüne reserviert

    Die Grünen gaben sich gegenüber dem SPÖ-Angebot ausgesprochen reserviert. Fraktionsführer Cyriak Schwaighofer sagte zur APA: „Es ist und bleibt unser erklärtes Ziel, eine breite Koalition mit ÖVP und SPÖ einzugehen. In den vergangenen Jahren sind derart viele Reformen einfach liegen geblieben. Daher brauchen wir eine breite Arbeitsbasis, um das alles nachzuholen und aufzuarbeiten. Erst wenn diese gemeinsame Arbeitsgrundlage der drei stärksten Parteien im Land Salzburg scheitern sollte, dann werden wir über das aktuelle SPÖ-Angebot nachdenken“, so Schwaighofer

    "

    das hätte ich der spö gar nicht zugetraut (und wäre taktisch klug am wahlsonntag gewesen)

    nach dem motto:"rot UND schwarz sind abgestraft worden und deswegen braucht es einen neuanfang unter dem wahlsieger....."

    damit hätten sie der övp den "wahlsieg" verbaut UND sich selber als einsichtig/geläutert präsentiert

    taktisch ist das auch klug

    -verbaut der övp das interne gefühl des wahlsiegers (und das daraus resultierende momentum)

    -verbaut der övp die mehrheit bei den landeshauptleuten

    -gibt den grünen die möglichkeit bei den nr-wahlen der övp in salzburg stimmen zu kosten (wichtig für die kanzlerfrage bzw. wer die stärkste partei ist)

    - eröffnet neue optionen (zumindest gefühlte) im bund

    - eine antwort auf ein mögliches schwarzgrün in tirol

    - bekämpft das gefühl in der bevölkerung:"es bleibt eh alles beim alten - wieso soll ich dann die roten wählen?"

    UND NATÜRLICH HILFT ES MIT DEM HASSGEFÜHL AUF MANCHE SCHWARZE (haslauer als lh ist für manche salzburger rote wirklich ein gefühlsmässiger alptraum)

    ob was draus wird bezweifle ich

    andererseits .......

    wenn rot und schwarz sich einigen brauchts die grünen für die mehrheit nicht

    und ob schwarzgrünstronach

    oder grünrotstronach

    ......

    bis jetzt nur einb taktisches spielchen aber schau ma mal

  • RE: tirol/nr-wahl/salzburg

    Mühle zum, 12.05.2013 19:56, Antwort auf #4
    #5

    Ach was, das ist doch nur ein Spielchen der Salzburger Roten, die es mit der Angst zu tun bekamen, sie könnten erstmals nach 1945 nicht mehr in der Regierung vertreten sein.

    Es kommt ja in Salzburg ohnehin mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit Schwarz-Rot-Grün. Nur wenn diese Kombi scheitert, kommen Varianten mit dem Team Stronach in Betracht, wobei in diesem Falle die wahrscheinlichere jene unter Führung der ÖVP ist.

    Ich kann auch nicht erkennen, warum eine Grün-Rot-Stronach-Regierung in Salzburg der ÖVP bei den Nationalratswahlen zusätzliche Stimmen kosten soll.

    Und so etwas wie ein Signal für den Bund wäre es nur, hielte sich dort Glawischnig die Option einer Zusammenarbeit mit Stronach offen. Nachdem sie das aber kategorisch ausschließt, scheint die Koalition aus Rot und Schwarz regelrecht pragmatisiert.

    Und die Roten die den Haslauer hassen sollten sich einmal überlegen, was sie in den vergangenen Jahren alles falsch gemacht haben. Jeder, der an seiner Stelle gewesen wäre, hätte wohl gleich gehandelt wie er. Ansonsten gehörte er politisch entmündigt.

    Was die Diskussion über Wahlgewinner, Wahlverlierer, wirkliche Wahlgewinner, wirkliche Wahlverlierer, Koalition der Wahlgewinner und der Wahlverlierer betrifft, ist eigentlich alles ganz einfach:

    Es ist alles erlaubt und auch demokratisch, was sich arithmetisch ausgeht. -

    Aber zu etwas anderem:

    Glaubst du, dass Wacker Innsbruck noch den Klassenerhalt schafft?

    Das könnte nächstes Jahr eine ganz großartige Mischung in unserer Zehner-Bundesliga geben mit Wolfsberg, Grödig, Maria Enzersdorf, Wiener Neustadt, Ried und Mattersburg, alles Vereine, die in Deutschland vermutlich sogar in den Regionalligen größte sportliche Probleme hätten, und abgesehen davon ab Juli Woche für Woche hunderte Zuschauer auf ihre Fußballplätze (sind ja keine Stadien) locken werden.

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 16.05.2013 19:11, Antwort auf #1
    #6

    IMAS für die Kronenzeitung:

    SPÖ 28-30

    ÖVP 27-29

    FPÖ 18-20

    Grüne 11-13

    Team Stronach 6-8

    BZÖ 2-4

    Andere 1-3

    http://www.krone.at/Oesterreich/Nach_Durststrecke_SPOe_und_OeVP_legen_wieder_deu tlich_zu-IMAS-Umfrage-Story-361937

    Karmasin für Profil

    26 SPÖ

    25 ÖVP

    18 FPÖ

    16 GRÜ

    10 Stronach

    2 BZÖ

    http://www.profil.at/articles/1320/560/358447/nationalratswahlen-umfrage-fpoe-sp oe-gruene

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 30.05.2013 15:11, Antwort auf #6
    #7

    Gallup für "Österreich":

    SPÖ 27

    ÖVP 25

    FPÖ 18

    GRÜ 15

    Team Stronach 9

    BZÖ 2

    KPÖ 1

    Piraten 1

    Wählbar sind für

    30 SPÖ

    28 ÖVP

    21 GRÜ

    19 FPÖ

    Kanzlerwahl

    Faymann 28

    Spindelegger 25

    Glawischnig 18

    Strache 18

    Stronach 10

    http://www.oe24.at/oesterreich/politik/SPOe-zieht-davon/105606118

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 01.06.2013 14:23, Antwort auf #7
    #8

    Karmasin für die Gratiszeitung "Heute" (dabei ist freilich festzuhalten, dass Karmasin und Gallup de facto identisch sind und man die selbe Umfrage offenbar mit leicht modifizierten Werten zweimal verkauft):

    SPÖ 27

    ÖVP 25

    FPÖ 18

    GRÜ 16

    Team Stronach 10

    BZÖ 1

    SONSTIGE 3

    http://epaper.heute.at/#/documents/130531_HEU/4

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    saladin, 02.06.2013 23:29, Antwort auf #8
    #9

    die samplegrösse ist bei der (monatlichen) heute-umfrage mit rund 800 menschen wesentlich grösser

    trotzdem kann ich mir die werte nicht erklären/glauben

    die grünen österreichweit nur 2% hinter den blauen???????

  • RE: Umfragen Nationalratswahl

    Mühle zum, 03.06.2013 20:49, Antwort auf #9
    #10

    die samplegrösse ist bei der (monatlichen) heute-umfrage mit rund 800 menschen wesentlich grösser


    Ja, weil man dafür mehr Onlinepanelteilnehmer heranzieht bzw. das Zeitfenster länger offenhält.

Beiträge 1 - 10 von 178

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com