in Deutschland:

Wie viele Parteimitglieder (in %) beteiligen sich am SPD-Mitgliedervotum 2013?

Teilnehmer: 44
Marktstart: 25.11.2013 20:00
Marktschluss: 14.12.2013 05:00
Top Trader: Emma 007

SPD-Mitgliedervotum 2013

Dieser Markt ist inaktiv. Derzeit können keine Prognosen abgegeben werden.

SPD-Mitgliedervotum 2013 - Beteiligung

Fragestellung des Marktes:
Wie viele Parteimitglieder (in %) beteiligen sich am SPD-Mitgliedervotum 2013?

Aktien:
Gehandelt werden können folgende Aktien:

Marktstart:
25.11.2013 20:00

Marktschluss:
14.12.2013 05:00

Marktwert:
0,00

Tradingspanne:
0,01 - 100,00

Startkapital beim Marktbeitritt:
40.000,00 Ex und zusätzlich

Informationen zum SPD-Mitgliedervotum

Alle SPD-Mitglieder sind aufgerufen, Anfang Dezember 2013 über die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU in einem verbindlichen Mitgliedervotum abzustimmen.

Fragestellung des Mitgliedervotums

"Soll die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) den mit der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Christlich-Sozialen Union (CSU) ausgehandelten Koalitionsvertrag vom November 2013 abschließen?"

Die Mitglieder der SPD können darauf mit JA oder NEIN antworten.

Bedeutung und Bekanntgabe des Mitgliedervotums

Das Mitgliedervotum ist verbindlich, wenn mindestes 20 % der SPD-Mitglieder ihre Stimme abgeben, und der Koalitionsvertrag ist entsprechend des Ergebnisses angenommen oder abgelehnt.

Mit Stand von August 2013 waren knapp 472.500 Personen Mitglied in der SPD. Es müssen sich also etwa 95.000 Mitglieder beteiligen, um das Quorum des Mitgliedervotums zu erfüllen.

Die Auszählung der abgegebenen Stimmen ist für den 14. und 15. Dezember vorgesehen. Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt unmittelbar nach der Auszählung.

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden?
        Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com